Bernhard Assekuranzmakler
Vereine & VerbändeUnternehmen
Home   trenner   Vereine & Verbände   trenner   Leistungen & Service   trenner   Infos zum Versicherungsmakler

Der Versicherungsmakler -
frei, unabhängig & selbstständig

Alles Wissenswerte über

  • Aufgaben, Vorteile, Unterschiede zum Vertreter und Kosten
  • Für Vereine, Unternehmen und Privatkunden

► Jetzt informieren

Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler


  • Auszeichnung für ausgezeichneten Service
  • Auszeichnung als Top-Versicherungsmakler
  • Dtl. Versicherungsmakler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kundenzufriedenheit: 5-Sterne-Bewertungen auf Google, Trustpilot, KennstDuEinen

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Vermittler zwischen Kunde und Versicherungsgesellschaft.
  • Er ist nicht an ein einzelnes Unternehmen gebunden und vertritt ausschließlich die Interessen seiner Kunden.
  • Typische Leistungen: Bedarfsanalyse, Marktvergleich, Vertragsabschluss, laufende Betreuung und Schadenbegleitung.
  • Unterschied zum Vertreter: Der Makler vergleicht den gesamten Markt, der Vertreter bietet nur Produkte einer Gesellschaft.
  • Vorteile: Unabhängige Beratung, bessere Preis-Leistung, exklusive Rahmenverträge, Haftung bei Falschberatung, kontinuierliche Betreuung.
  • Kostenmodell: Entweder Courtage (bereits in der Versicherungsprämie enthalten) oder Honorar (z. B. 160–200 € für spezielle Beratungen).
  • Besonders sinnvoll für Vereine & Verbände, KMU und Privatkunden mit komplexem Absicherungsbedarf.

Was ist ein Versicherungsmakler?

Ein Versicherungsmakler (engl. Insurance Broker, auch Assekuranzmakler) ist ein unabhängiger Vermittler zwischen Kunde und Versicherungsgesellschaft.
Im Gegensatz zu einem Versicherungsvertreter ist er nicht an ein bestimmtes Unternehmen gebunden. Er handelt nach den Vorgaben des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) § 53  ausschließlich im Interesse seiner Kunden.

Typische Aufgaben eines Versicherungsmaklers:

  • Analyse des individuellen Versicherungsbedarfs
  • Vergleich von Tarifen und Bedingungen vieler Anbieter
  • Empfehlung und Vermittlung des passenden Schutzes
  • Betreuung und Anpassung bestehender Verträge
  • Unterstützung bei Schadenfällen

Wie arbeiten Versicherungsmakler?

Der Makler arbeitet im Auftrag des Kunden und übernimmt alle Schritte von der Analyse bis zur Betreuung:

  1. Bedarfsanalyse (Risiken, Ziele, Budget klären)
  2. Bestandsaufnahme bestehender Policen
  3. Marktvergleich (Leistung & Preis)
  4. Empfehlung mit Begründung & Alternativen
  5. Vertragsabschluss (digital oder persönlich)
  6. Laufende Betreuung & Anpassung
  7. Unterstützung bei Schäden

Dadurch bleibt der Makler auch nach Vertragsabschluss ein langfristiger Partner.

Was ist der Unterschied zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsmakler?

Beide beraten zu Versicherungen – aber mit unterschiedlichen Rollen und Interessen.

  • Versicherungsvertreter: arbeitet für eine Gesellschaft, bietet nur deren Produkte an, vertritt primär die Interessen des Versicherers.
  • Versicherungsmakler: arbeitet für den Kunden, vergleicht den gesamten Markt, vertritt die Interessen des Versicherungsnehmers.

Vergleich: Versicherungsvertreter & Makler

Warum ist ein Versicherungsmakler sinnvoll?

Ein unabhängiger Versicherungsmakler bietet Ihnen deutliche Vorteile gegenüber einem direkten Abschluss bei einer Gesellschaft. Er vertritt ausschließlich Ihre Interessen und begleitet Sie langfristig.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Unabhängige Beratung: Der Makler ist nicht an eine Versicherung gebunden und findet die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.
  • Exklusive Rahmenverträge: Zugang zu speziellen Tarifen und Konditionen, z. B. für Vereine oder bestimmte Branchen.
  • Kontinuierliche Betreuung: Laufende Vertragsoptimierung, Unterstützung bei Anpassungen und Schadensfällen.
  • Haftung für Falschberatung: Zusätzlicher Kundenschutz durch gesetzliche Vorgaben.
  • Transparente Beratung: Klare Aufklärung über Leistungen, Risiken und Absicherungsbedarf.
  • Faire Preise: Marktweiter Vergleich garantiert ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Flexible Vergütung: Wählbar zwischen Courtage (in der Prämie enthalten) oder Honorar (z. B. für spezielle Beratungen).

Was kostet eigentlich ein unabhängiger Versicherungsmakler?

In Deutschland gibt es grundsätzlich zwei Vergütungsmodelle für Versicherungsmakler: Honorar und Courtage.

  • Honorar: Wenn ein Kunde einen freien Makler für eine Beratung zu einem oder mehreren Produkten beauftragt, erfolgt die Vergütung ausschließlich über die Bezahlung der in Anspruch genommenen Leistung vom Kunden. Die Kosten für die Versicherungsberatung fallen unter das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und liegen in der Regel zwischen 160 und 200 Euro brutto.
  • Courtage: Trotz der Beauftragung durch den Kunden wird der Versicherungsmakler mittels Courtage, also einer Maklergebühr, von den Versicherungsgesellschaften vergütet. Diese Courtage ist in der Versicherungsprämie enthalten, die der Versicherungsnehmer zu entrichten hat. Für den Kunden fallen dabei keine zusätzlichen Kosten oder Provisionen an.

Ein wichtiger Tipp ist, darauf zu achten, dass der Makler Mitglied im Verband deutscher Versicherungsmakler (BDVM) ist. Dies stellt sicher, dass seine Unabhängigkeit nicht durch die Höhe seiner Maklercourtage beeinträchtigt wird. Es ist immer ratsam, die Kosten und Bedingungen vor der Beauftragung eines Versicherungsmaklers zu klären.

Unsere Versicherungslösungen

Egal ob Versicherungen für Vereine & Verbände, Unternehmen oder Privatkunden, wir bieten exklusive Rahmenverträge und leistungsstarke Versicherungsprodukte zu einem fairen Preis.

 

Sie können uns auch direkt kontaktieren:

persönliche & unverbindliche Beratung

Ihr unabhängiger Versicherungsmakler vor Ort

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Deutschlands Beste

Wir stehen für Preis-Leistung, Qualität, Transparenz und Vertrauen – unsere zahlreichen Auszeichnungen belegen unsere Kompetenz.

► mehr dazu

Hohe Kundenzufriedenheit

Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.

► mehr dazu

Persönliche Berater

Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.

► Kontakt

Fragen und Antworten zum Versicherungsmakler

Was passiert, wenn ich mit der Leistung meines Versicherungsmaklers nicht zufrieden bin?

Sie können das Maklermandat jederzeit kündigen. Zusätzlich haftet der Makler für Falschberatung – das bietet Ihnen rechtliche Sicherheit.

Wie bleibt ein Versicherungsmakler fachlich auf dem neuesten Stand?

Makler sind gesetzlich verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Durch Schulungen und Weiterbildungen bleiben sie über neue Produkte, Gesetze und Markttrends informiert.

Wie kann ich prüfen, ob ein Versicherungsmakler vertrauenswürdig ist?

Achten Sie auf eine Zulassung nach GewO § 34d, Mitgliedschaft im Verband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) sowie unabhängige Kundenbewertungen.

Welche Vorteile bietet ein Versicherungsmakler bei Schadenfällen?

Der Makler unterstützt Sie von der Schadenmeldung bis zur Regulierung. Er vertritt Ihre Interessen gegenüber der Versicherung und sorgt für eine schnelle Abwicklung.

Für wen lohnt sich ein Versicherungsmakler besonders?

Vor allem für Vereine & Verbände, kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatkunden mit mehreren Versicherungen oder komplexem Absicherungsbedarf.

Interesse am Beruf des Versicherungsmaklers

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in einem familiären Umfeld?
Lesen Sie unsere Stellenangebote für Versicherungsmakler. 

► Jetzt Karriere starten

Haben Sie weitere Fragen? Unser Team ist gerne für Sie da:

Kontakt

Kundenzufriedenheit

               |              Home             |              Kontakt             |              Karriere             |              Glossar