Sichern Sie sich gegen unerwartete Ertragsausfälle ab!
Inhalt dieser Seite:
Hinweis: Rechtsverbindlich sind alleine die Inhalte und der Wortlaut des Versicherungsscheins und der Versicherungsbedingungen.
Erstinformation – die Bernhard Assekuranz ist Ihr unabhängiger Versicherungsmakler für Unternehmensversicherungen
Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung oder Ertragsausfallversicherung sichert Sie gegen einen unerwarteten Ausfall ihrer betrieblichen Tätigkeiten ab. Ertragsausfälle aufgrund von defekten oder zerstörten Geräten beziehungsweise anderen betrieblichen Sachwerten können für Unternehmen eine große finanzielle Belastung sein. Dauert das Ausfall länger, kann sogar die gesamte Existenz auf dem Spiel stehen. Deshalb sollte sich jedes Unternehmen im Vorhinein absichern und eine Ertragsausfallversicherung abschließen. Die Versicherung errechnet aus den Zahlen des laufenden Jahres die ohne den Schaden zu erwartenden Erträge und erstattet diese im Fall einer Betriebsunterbrechung.
Heutzutage sind Unternehmen immer größeren Risiken ausgesetzt und doch sehen – besonders häufig kleine und mittelständische Firmen – nicht immer Sinn in einer gewissenhaften Absicherung. Sie erkennen für sich nicht die Gefahr, der sie sich aussetzen, denn der Eintritt eines Schadens, der zu einer Unterbrechung oder Einschränkung der Produktion führt und dadurch zu Gewinneinbußen, kann die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend beeinflussen und führt im schlimmsten Fall zum Ruin. Falls ein Sachschaden (so z. B. in Form von Feuer, Wasser, Sturm) zur Unterbrechung des Betriebs führt, bleiben finanzielle Verpflichtungen und Fixkosten wie Miete, Löhne und Gehälter trotzdem bestehen. Die Ertragsausfallversicherung entschädigt das Unternehmen für den entgangenen Gewinn und übernimmt die weiterhin anfallenden laufenden Kosten. Somit ist die Wettbewerbsfähigkeit gesichert. Generell ist der Versicherungsschutz für alle produzierenden Gewerbetreibende, Freiberufler und Handwerks- sowie Handelsbetriebe zu empfehlen. Der Versicherungsschutz ist auf den Sitz des Unternehmens und die – falls bestehenden – Niederlassungen beschränkt. Die Absicherung bezieht sich auf diese Örtlichkeiten und das dort vorhandene Inventar.
Zu einer optimalen Absicherung gehört eine intensive Bedarfsanalyse über den benötigten Versicherungsbedarf, die BU bietet die Möglichkeit zu individuellem Schutz für einzelne Gefahren oder vollständigen Gefahrengruppen.
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung übernimmt die Ertragsausfälle in folgenden Schadensfällen:
Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel
Schäden durch mutwillige Beschädigung
Schäden durch Elementargefahren, wie Überschwemmungen, Erdbeben usw.
Schäden durch Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Raub
Die Versicherung tritt dabei nicht nur in Kraft, wenn die Arbeit des kompletten Unternehmens unterbrochen wird, sondern auch, wenn wichtige betriebliche Teilbereiche betroffen sind. Sollten also Ertragsausfälle aufgrund von Störungen bei der Beschaffung, Lagerung oder beim Absatz der Produkte entstehen, sind diese ebenfalls mit der Versicherung abgedeckt.
Unsere Betriebsunterbrechungsversicherung zum nachlesen:
Zunächst ist der aufgrund einer Betriebsunterbrechung eingebüßte Gewinn in der Versicherung abgedeckt. Daneben werden aber auch die laufenden Kosten, wie Gehälter, Provisionen und Löhne durch die Versicherung gezahlt. Außerdem sind auch Abschreibungen, Steuern, Miete, Zinsen, Werbekosten, Bürokosten und Kosten für die Betriebserhaltung in der Betriebsunterbrechungsversicherung abgedeckt. Der Haftzeitraum ist auf ein Jahr ab Eintritt des Schadens beschränkt. In dieser Zeit werden die oben angeführten Kosten und Ertragsausfälle erstattet.
Mit unserer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite. Sie schützt Ihr Unternehmen in allen Phasen des Rechtsstreits und übernimmt die anfallenden finanziellen Kosten.
Die Betriebshaftpflicht ist die wichtigste Versicherung für Unternehmen. Sie deckt Personen- und Sachschäden, die durch Mitarbeiter des Unternehmens verursacht werden.
Die Produkthaftpflicht schützt Sie vor Schadenersatzansprüchen Dritter aufgrund von mangelhafter Ware.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Die Versicherungssumme bei einer Ertragsausfallversicherung ist abhängig von der Höhe der laufenden Kosten. Sollte das Unternehmen nach Brand-, Sturm- oder sonstigen Schäden vorübergehend nicht mehr arbeiten können, sollten auch zusätzlich anfallende Kosten, wie Lagerung der Waren oder etwaige Ausweichlager in die Kalkulation mit einfließen. Außerdem ist die Versicherungssumme auch von den im Schadensfall ausgefallenen Gewinnen des Unternehmens abhängig. Wichtig ist, dass die Kosten für ein Jahr berechnet werden, sodass die Betriebsunterbrechungsversicherung den möglichen Schaden optimal abdecken kann.
Was ist eine kleine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Bei der kleinen Betriebsunterbrechungsversicherung wird im Regelfall die Versicherungssumme der Inhaltsversicherung zugrunde gelegt, meistens wird sie als Zusatzvereinbarung in diese eingeschlossen. Diese Summe wird im Schadenfall einmalig ausgezahlt, es erfolgt keine individuelle Bedarfsermittlung.
Versichert sind üblicherweise Schäden durch
Welche Leistungen übernimmt die mittlere bzw. große Betriebsunterbrechungsversicherung?
Bei dieser Absicherungsform wird das Risiko einer einjährigen Betriebsunterbrechung versichert. Anhand der Vorjahreszahlen wird der mögliche entgangene Gewinn ermittelt und als Versicherungssumme festgelegt. Im Gegensatz zu der einmaligen standardisierten Summenermittlung der Klein-BU wird die Versicherungssumme jedes Jahr neu ermittelt und entsprechend aktualisiert. Falls bei der Neuermittlung eine Abweichung der tatsächlichen Zahlen festgelegt wird, erfolgt eine Anpassung der Versicherungssumme und der Prämie.
Bei der mittleren oder großen Betriebsunterbrechungsversicherung können die versicherten Risiken, zu denen bereits aus der kleinen Betriebsunterbrechungsversicherung abgesicherten, erweitert werden auf:
Welche unterschiedlichen Sparten gibt es?
a) Allgemeine Sparten sind die
- Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung (ergänzt um die Extended Coverage-Betriebsunterbrechungsversicherung) sichert Schäden wegen Feuer, Explosion oder Blitzschlag ab
- Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung schützt vor Geräteausfall aufgrund von Betriebsschäden (Technischer Defekt, Fehlbedienung)
- Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
- Betriebsunterbrechungsversicherung mit vereinfachter Summenfestlegung
- Klein-Betriebsunterbrechungsversicherung: Die Versicherungssumme richtet sich nach den vorhandenen Sachwerten
- Tierseuchen-Betriebsunterbrechungsversicherung (Tierparks)
- Transport-Betriebsunterbrechungsversicherung (Bestreikung des Transportbetriebs)
- Betriebsschließungsversicherung: Ertragsausfälle nach Schließung des versicherten Betriebes durch eine Behörde auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes
b) Sonderformen sind u. a. die
- All-Risk-Betriebsunterbrechungsversicherung,
- Bauleistungs-Betriebsunterbrechungsversicherung, (Baustopp)
- Betten-Betriebsunterbrechungsversicherung (für Krankenhäuser),
- Elektronik-Betriebsunterbrechungsversicherung, (elektronisch gesteuerte Fahrzeugteile)
- Elementar-Betriebsunterbrechungsversicherung, Elementarschäden wie Hagel, Sturm, Blitzschlag, Überschwemmung bzw. langanhaltende Dürre
- Filmausfallversicherung (Filmversicherung),
- Mehrkostenversicherung,
- Mietverlustversicherung (Ersetzt Mietausfälle nach einem Versicherungsfall)
- Montage-Betriebsunterbrechungsversicherung,
- Veranstaltungsausfallversicherung (Absicherung gegen den Ausfall einer Veranstaltung, z. B. aufgrund von schlechtem Wetter oder Krankheit der auftretenden Personen)
Was sind typische Schadenbeispiele?
Beratung zur Betriebsunterbrechungsversicherung
Wir beraten Sie gerne um für Sie den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten!
Wir bieten auch einen umfassenden Versicherungsschutz bei unvorhergesehenen Schäden an Maschinen, Geräten und Anlagen. Dies ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Schäden an den Maschinen die Existenz bedrohen können, wenn teure Maschinen nach einem Schadensfall neu angeschafft werden müssen. Informieren Sie sich hier zu unserer Maschinenversicherung.
Die Betriebsunterbrechungsversicherung von führenden Versicherern unverbindlich vergleichen.
Einfacher Online-Abschluss für kleine & mittelständische Unternehmen!