Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Wer sich tagtäglich auf unseren Straßen bewegt, weiß wie schnell etwas passieren kann. Finanzielle Sicherheit gewährleistet bei einem Zwischenfall der richtige Versicherungsschutz. Eine LKW-Versicherung umfasst die Kfz-Haftpflichtversicherung sowie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung für den gewerblichen Güterverkehr. Zusätzlich kann mit der Fahrerschutzversicherung auch der Fahrer versichert werden.
Sich ohne Versicherungsschutz mit einem LKW oder Lieferwagen in den Straßenverkehr zu begeben ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern auch sehr risikobehaftet. Man stelle sich die Auswirkungen eines tonnenschweren Unfalls während eins Transports vor, der für einen LKW-Fahrer nicht nur einen Verdienstausfall zur Folge hat, sondern ihn und einen weiteren Unfallgegner körperlich schwer schädigt. Wenn keine Vollkaskoversicherung – oder zumindest eine Lieferwagen-Versicherung – besteht, kann das einen finanziellen Schaden in horrender Höhe nach sich ziehen. Dieses Risiko kann aber vermieden werden, wenn eine LKW-Versicherung abschlossen wird, die individuell abgestimmt ist. Bevor Sie Ihren LKW also versichern, sollten Sie einen Vergleich durchführen lassen. So steht Ihr Fahrzeug unter optimalem Schutz.
Besitzen Sie gleich mehrere Lieferwagen, ist es natürlich kostensparender, mehrere Fahrzeuge (ab 3,5 Tonnen), mit einer Flottenversicherung abzusichern. Mit dem LKW-Versicherungsvergleich von Bernhard Assekuranz können Sie diverse Tarife berechnen und vergleichen lassen. Auf diesem Wege schließen Sie die am besten passende Versicherung ab, damit Sie auf deutschen oder internationalen Straßen sicher unterwegs sind.
Auch im Bereich der Kosten gibt es bei den einzelnen Versicherern Unterschiede, die durch eine spezielle Beratung herausgearbeitet werden können. Dabei ist entscheidend, wie viel Geld der Versicherungsnehmer aufwenden bzw. sparen möchte und welche Leistungen die Versicherung umfassen soll.
Folgende Faktoren spielen eine Rolle:
Gesamtgewicht des LKWs
Schadenfreie Jahre (SF)
Zulassungsbezirk
Versicherungsumfang
(ein, zwei oder drei Bausteine)
Aufbauart
(geschlossen oder offener Kasten, Plane und Spriegel)
Bei der BERNHARD Assekuranz können Sie Ihre LKW-Versicherung für Ihren Lieferwagen / Transporter nach folgenden Kriterien individualisieren:
Ihr persönliches Angebot wird speziell für Ihr Fahrzeug kalkuliert und steht Ihnen sofort im LKW-Versicherungsvergleich zur Verfügung. Dort können Sie dann direkt das optimale Angebot für eine LKW-Versicherung berechnen und online abschließen. Nutzen Sie unseren Versicherungsvergleich für Ihren Lieferwagen.
Der Leistungsumfang will vor Abschluss gut durchdacht und auf die eigenen Bedürfnisse hin abgestimmt sein. Wer seine LKW Versicherung Online sucht und vergleicht wird feststellen, dass günstige Tarife oft mehr versprechen als sie dann letztendlich halten können. Ohne eine erfahrene, umfassende und eingehende Beratung kann es für den Laien sehr herausfordernd sein, eine passende Versicherung für Lastkraftwagen zu finden. Dabei ist entscheidend, sich vorab darüber im Klaren zu sein, welche Versicherungsleistungen der Versicherer abdecken soll. Nicht für alle sind angebotenen Leistungen gleich wichtig. Es werden Fragen beantwortet, wie zum Beispiel, ob eine Teil- oder eine Vollkaskoversicherung besser ist und welche Absicherung bei gewerblicher Nutzung für Güterverkehr oder Werkverkehr notwendig ist. Sie sollten sich bewusst ein, dass oft ein günstiger Tarif, weniger Leistungen bietet.
Kfz-Haftpflicht:
Eine LKW-Haftpflichtversicherung muss abgeschlossen werden, da sie eine Pflichtversicherung darstellt. Diese Versicherungsform übernimmt alle Schäden, die bei einem Dritten verursacht wurden. Dies gilt nicht nur für Eigentum von Dritten, sondern auch für Personenschaden. Beim Personenschaden umfasst die Leistung der LKW Versicherung nicht nur direkte Folgekosten wie Krankentransport oder Krankenhausaufenthalte, sondern auch weiterführende Kosten wie Rentenzahlungen oder einen Verdienstausfall. Die folgend erwähnten Kasko-Möglichkeiten „Teilkasko“ und „Vollkasko“ bestimmen, was genau die Lieferwagen-Versicherung über die Haftpflicht hinaus übernimmt.
Teilkasko:
Die Teilkaskoversicherung übernimmt zusätzlich auch alle Schäden, die zum Beispiel durch Brand, Sturm, Diebstahl, Hagel oder durch einen Unfall mit einem Tier entstehen.
Vollkasko:
Vollkaskoversicherungen für den LKW übernehmen alles, was in der Teilkaskoversicherung übernommen wird, und zusätzlich noch jene Schadenskosten der Zugmaschinen, die durch das Verschulden des Besitzers und des Lenkers entstanden. In der Regel sind auch die Schäden durch Vandalismus abgedeckt, aber dies sollte man immer genau in der Police klären.
Wenn man von der Haftpflicht als Basisprogramm ausgeht, gibt es neben den erwähnten Zusatzversicherungen auch die Frachtführerhaftpflicht - welche für den Schutz des Fahrers sorgt. Diese zusätzliche Absicherung übernimmt alle Kosten, die dem Fahrer bei einem Unfall entstehen. Dies gilt für den Fahrer ebenso wie für Personen, denen dieser erlaubt hat, zu fahren. Inkludiert sind auch eine Invalidenrente und Leistungen im Todesfall.
Deutschlands Beste
Wir stehen für Preis-Leistung, Service und Qualität, Sympathie und Vertrauen. Das und vieles mehr zeichnet uns aus.
Hohe Kundenzufriedenheit
Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.
Persönliche Ansprechpartner
Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.
Finden Sie die passende Versicherung für LKW & Lieferwagen!
Mit dem interaktiven LKW-Versicherungsvergleich von BERNHARD Assekuranz können Sie mit nur wenigen Klicks Ihre LKW-Versicherung berechnen, vergleichen und online abschließen. Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir nicht an einzelne Anbieter gebunden und können Ihnen, das für Sie beste Angebot bieten. Brauchen Sie eine Vollkaskoversicherung, einen spezifischen Fahrerschutz oder schlichtweg eine Kfz-Haftpflichtversicherung? Mit unserem Vergleichsrechner finden Sie die passende Absicherung für Ihren Lieferwagen!
Gerne beraten wir Sie individuell zur Versicherung für Berufskraftfahrer!
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an:
Warum ist ein LKW Versicherung Vergleich wichtig?
Es ist wichtig, LKW-Versicherungen zu vergleichen, um den besten Schutz für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zu erhalten. Ein Vergleich kann helfen, die Kosten zu reduzieren, indem man eine passende Deckung findet. Außerdem kann man durch den Vergleich sicherstellen, dass man alle erforderlichen Abdeckungen hat und nicht überflüssige Abdeckungen bezahlt. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob der Versicherer einen guten Kundenservice und eine zuverlässige Schadensregulierung bietet.
Warum ist eine LKW-Versicherung so teuer?
Die hohen Kosten einer LKW-Versicherung liegen zum einen an den zusätzlichen Risiken (Fahrgebiet, Werksverkehr, etc.), welche die LKW-Versicherung mit einschließt und zusätzlich an den erhöhten Unfallkosten, die ein LKW im Vergleich zu einem PKW verursacht. Sollten Sie mehrere LKWs besitzen, lohnt es sich diese in einem Gruppenvertrag über eine Flottenversicherung abzuschließen, um so die Versicherungsprämie zu senken.
Was beinhaltet die Teilkasko in der LKW-Versicherung?
Eine Teilkaskoversicherung für Lieferwagen beinhaltet in der Regel eine Versicherung für Schäden am Fahrzeug, die durch bestimmte Ereignisse verursacht werden, wie z. B.:
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Teilkaskoversicherung in der Regel nur Schäden am Fahrzeug selbst abdeckt und keine Schäden an anderen Fahrzeugen oder Eigentum, die durch den Unfall verursacht werden.
Was bedeutet LKWs als Flotte zu versichern?
Hierbei handelt es sich um eine Flottenversicherung, wobei als Flotte mehrere Kraftfahrzeuge zählen, die über einen Gruppenvertrag versichert sind. Je nach Versicherer fangen die Tarife ab 3 oder 5 Fahrzeugen an, dabei kann es sich um unterschiedliche Fahrzeugtypen handeln (PKW, LKW, etc.).
Welche verschiedenen LKWs gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von LKWs, die für unterschiedliche Anwendungen und Bedürfnisse entwickelt wurden. Hier sind einige der häufigsten Typen:
Transporter/Lieferwagen: Diese kompakten Lastkraftwagen werden häufig für den Stadtlieferverkehr eingesetzt.
Tanklaster: Diese LKW sind mit einem Behälter ausgestattet, der zum Transport flüssiger oder gasförmiger Substanzen verwendet wird.
Kipper: Diese LKW haben eine Ladefläche, die sich heben und senken lässt, um Materialien zu entladen.
Muldenkipper: Diese LKW haben eine abnehmbare Mulde, die Materialien transportieren kann.
Sattelzug: Diese LKW haben einen Anhänger, der hinter dem Fahrerhaus angebracht ist und große Lasten transportieren kann.
Abschleppwagen: Diese LKW sind für den Transport von beschädigten Fahrzeugen konzipiert.
Baustellenfahrzeuge: Diese spezialisierten LKW werden häufig auf Baustellen eingesetzt, um Materialien und Ausrüstung zu transportieren.
Es gibt viele weitere Typen von Lastkraftwagen, die für spezielle Anwendungen und Bedürfnisse entwickelt wurden, wie z. B. Tieflader, Kranfahrzeuge, Betonmischer, usw.
Ist es sinnvoll meine Transporte zu versichern?
Eine Transportversicherung ist besonders sinnvoll, wenn Sie wertvolle Güter oder Waren transportieren. Eine LKW-Versicherung schütz lediglich das Fahrzeug, jedoch nicht den Inhalt, Fahrer oder Schäden bei der Be- und Entladung. Sichern Sie Ihren Transport mit einer Transportversicherung günstig gegen individuelle Risiken ab.
Warum wird neben einer LKW Versicherung auch eine Transportversicherung abgeschlossen?
Eine LKW-Versicherung deckt in der Regel Schäden am Fahrzeug und an anderen Fahrzeugen oder Eigentum ab, die durch Unfälle, Diebstahl oder Naturkatastrophen verursacht werden, während es unterwegs ist. Eine Transportversicherung hingegen, deckt Schäden ab, die während des Transports des Gutes entstehen können, unabhängig davon, ob das Fahrzeug beschädigt wurde oder nicht.
Einige der Schäden, die von einer Transportversicherung abgedeckt werden können, sind:
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Abdeckungen und Einschränkungen der Versicherung von Versicherer zu Versicherer variieren können. Es ist daher wichtig, die Bedingungen der Versicherung sorgfältig zu lesen und zu verstehen, um sicherzustellen, dass man über die richtige Deckung verfügt und welche Einschränkungen es gibt. Eine Transportversicherung ist immer sinnvoll, wenn das Unternehmen regelmäßig Waren transportiert, um sich gegen mögliche Verluste oder Schäden während des Transports zu schützen.
Wann erhalte ich die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) für die Zulassung des Fahrzeugs?
Sobald Sie die LKW-Versicherung über unseren Vergleichsrechner abgeschlossen haben, erhalten Sie umgehend die eVB für Ihr Fahrzeug per E-Mail.
Was bedeutet Fz. z. Gü. bef. b. 3,5t?
Fz. z. Gü. bef. b. 3,5t bedeutet Fahrzeug zur Güterbeförderung bis 3,5 Tonnen. Achten Sie darauf, dass Sie die zulässige Gesamtmasse nicht überschreiten. Dies kann sich auf die Versicherungsleistungen auswirken.
Was bedeutet SF-Klasse?
Die SF-Klasse, auch als Schadenfreiheitsklasse bekannt, ist ein Begriff, der in der deutschen Kfz-Versicherung verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Art Risikoeinstufung, die darauf abzielt, das Risiko eines Versicherungsnehmers zu bewerten und dementsprechend die Höhe der Versicherungsprämien festzulegen.
In der Regel wird ein Versicherungsnehmer in eine höhere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, je länger er keinen Unfall verursacht hat. Je höher die SF-Klasse, desto geringer die Versicherungsprämie. Beispielsweise kann ein Fahrer, der in SF-Klasse 20 ist, einen niedrigeren Prämienbetrag zahlen als jemand, der in SF-Klasse 12 ist.
Es gibt verschiedene SF-Klassen, die von 0 bis 50 reichen. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger die Versicherungsprämie.
Schadenbeispiele einer LKW Versicherung