Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Die Cyber-Risk-Versicherung, auch Cyber-Versicherung genannt, ist eine zusätzliche Versicherung für Unternehmen, die Sie gegen Cyber-Angriffe und andere Cyber-Straftaten absichern möchten.
Die Einführung der Cyber-Versicherung war notwendig, weil die vermehrte Internetnutzung zu einem Anstieg der Kosten durch Cyberkriminalität führte - bspw. durch
Von diesen Straftaten sind Großunternehmen, KMUs und natürlich auch Privatpersonen betroffen. Das Ziel der Cyberkriminalität ist es, über eine Netzwerkverbindung Malware oder Spähsoftware wie Viren, Trojaner und Würmer einzuschleusen. Diese unauffälligen Fremdprogramme schädigen Ihre Daten oder spionieren das Netzwerk und seine Informationen aus.
Die Cyber-Versicherung leistet, egal ob Admin-Passwörter, beim Online-Banking eingegebene TAN-Nummern oder sämtliche Kreditkartendaten gestohlen werden. Voraussetzung für den Abschluss der Versicherung ist eine genaue Analyse der Cyber-Risiken für das Unternehmen. Diese muss Angaben über Sicherheitsanforderungen, sensible Daten und weitere Informationen enthalten. Denn Cyber-Versicherungen decken nur die Folgen krimineller Cyber-Übergriffe ab, nicht jedoch Sicherheitsverletzungen.
Die Cyber-Risk-Versicherung ist keine Haftpflicht oder ein Standard-Versicherungsprodukt. Der Versicherungsnehmer bestimmt selbst, welche Leistungen er einschließen und welche Kosten er selber tragen möchte. Hierbei richtet sich die Wahl nach den speziellen Eigenschaften des abzusichernden Betriebes.
Die Cyber-Versicherung kann die Kosten für folgende Leistungen übernehmen:
Mit einer der Cyber-Versicherung können Sie als Firmenkunde nicht nur den Schaden am eigenen IT-Netzwerk und die damit verbundenen betrieblichen Folgeschäden abdecken. Sie sind ebenfalls versichert, wenn Ihre Kunden, Lieferanten und anderen Vertragspartner durch das Cybercrime beeinträchtigt werden.
Die Reduzierung der Cyber-Risiken durch eine Cyber-Versicherung ist grundsätzlich für Unternehmen jeder Größe sinnvoll. Denn vor Angriffen aus dem Internet ist niemand sicher. Besonders hart können Cyber-Risiken jedoch für Unternehmen und öffentliche Institutionen sein. Inzwischen werden nicht mehr nur Großkonzerne von der zunehmenden Cyberkriminalität heimgesucht. Immer mehr kleinere und mittelständische Firmen melden Angriffe auf ihre Daten & Netzwerke.
Denn mittlerweile ist es normal, dass jede Firma digitale Prozesse hat. Diese nutzen täglich sensible Daten für ihren Geschäftsbetrieb und sind auf ständige Erreichbarkeit sowie Nutzung des Internets angewiesen. Außerdem sind hier finanzielle, operative und sonstige Kosten durch Hackerangriffe und Schaden an Informationen besonders hoch, auch auf das Schadenmanagement kann bei einem erfolgreichen Angriff immense Arbeit zukommen.
Darüber hinaus sind Wirtschaftsunternehmen einem höheren Risiko ausgesetzt, Ziel von erpresserischen Trojanern (welche das System infiltrieren) zu werden. Mit diesen blockieren Cyberkriminelle diverse Firmenwebseiten oder interne Daten. Über eine Mitteilung auf dem Computermonitor geben sie an, die gesperrten Seiten nach Zahlung eines bestimmten Lösegelds wieder freizugeben. Zudem kam es bereits zu Fällen von Serverüberlastung durch Cyberkriminalität. Die Cyber-Täter infizierten die Firmen-IT mit Malware (Viren, Würmer etc.). Mit diesen massiven DDoS-Attacken unterbrachen die Kriminellen die Verbindung zum Firmenserver für Stunden und Tage und stahlen in der Zwischenzeit unbemerkt sensible Daten, welche so im Darknet landeten.
Mit einer Cyber-Versicherung können Sie schnell reagieren und sich gegen potenzielle Schäden durch Internet-Angriffe schützen. Sie übernimmt auch die Zahlung von Strafgeldern, z. B. in Folge einer Datenschutz-Verletzung.
Deutschlands Beste
Wir stehen für Preis-Leistung, Service und Qualität, Sympathie und Vertrauen. Das und vieles mehr zeichnet uns aus.
Hohe Kundenzufriedenheit
Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.
Persönliche Ansprechpartner
Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.
Die Kosten einer Cyber-Risk-Versicherung hängen von folgenden Faktoren ab:
Höhe der Deckungssumme
Schadenfreie Jahre (SF)
Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung
Umsatz
Vertragslaufzeit
Zahlweise
Als Versicherungsmakler haben wir die Möglichkeit, unabhängig zwischen den einzelnen Anbietern zu vergleichen, um für Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Die beim Abschluss einer Cyber-Versicherung gewählte Deckungssumme hängt u.a. von den abzusichernden Cyber-Risiken ab. Große Autozulieferer mit einem höheren Risikowert entscheiden sich bspw. für Versicherungssummen im dreistelligen Millionenbereich. Geht es ausschließlich um Produktionsausfälle, kann eine zweistellige Millionensumme ausreichend schützen. Darüber hinaus richtet sich der Betrag von Cyber-Versicherungen nach den Instandsetzungskosten, die von einem externen IT-Dienstleister oder der eigenen IT-Abteilung veranschlagt werden.
Dazu gehören natürlich auch zusätzlich anfallende Kosten für geliehene IT und neue Software und Hardware. Produzierende Unternehmen, die ihre IT in Fertigungsstraßen oder für ihre Robotik nutzen, müssen mit deutlich höheren Deckungssummen rechnen, wenn es durch einen Cyber-Angriff zu einer Betriebsunterbrechung kommt. In diesem Fall muss die Versicherungssumme vom Unternehmen selbst kalkuliert werden.
Die Deckungssumme hängt also von folgenden Faktoren ab:
Art der Tätigkeit
Haushaltssumme
den getroffenen Maßnahmen zur IT-Sicherheit
eventuell eintretendes Risiko bzw. Schaden
Instandsetzungskosten
Cyber-Versicherungen bieten Ihnen und Ihrem Unternehmen umfangreichen finanziellen Schutz gegen IT- und Cyber-Risiken, denn im Schadensfall sind viele Kosten in einer Police abgedeckt.
Die Cyber-Versicherung versichert sowohl
Sie unterstützt den Versicherungsnehmer
Weiterhin sorgt die Cyber-Risk-Versicherung für
Eine individuell erstellte Risikobewertung (risk assessment) ermöglicht es, bereits im Vorfeld Auskunft über Schwachstellen der firmeneigenen IT zu geben sowie das optimale Versicherungsangebot für Sie und Ihren Betrieb zu finden. Somit können Sie sich umfangreich vor Cyber-Risiken aus dem Internet schützen.
Erfahren Sie:
Jetzt einfach downloaden und bestens informiert sein:
Unsere Leistungen bei Abschluss einer Cyber-Versicherung:
Wir beraten Sie gerne um für Sie den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten!
Informieren Sie sich auch zu unserer IT-Haftpflichtversicherung.
Tarife von führenden Versicherern unverbindlich vergleichen.
Einfacher Online-Abschluss für kleine & mittelständische Unternehmen!
Welche Versicherung empfiehlt sich bei Cyber-Risiken?
Um unkompliziert die Cyber-Risiken von Unternehmen abzudecken, empfiehlt sich eine Cyber-Risk Versicherung. Sie unterstützt bei der Bewältigung von Krisen und kommt für zahlreiche Schäden in der kritischen IT-Infrastruktur von Unternehmen auf.
Warum benötigt ein Unternehmen eine Cyber Versicherung?
Ob Spionage-Attacken aus China oder Hackerangriffe aus Bulgarien, Unternehmen sind mittlerweile vielen Bedrohungsszenarien ausgeliefert, die sich im Hinblick auf Ihre IT ergeben können. Durch die weitreichende Vernetzung von Fabriken können ganze Produktionsstraßen ausfallen und dies kann im schlimmsten Fall zu einem Stillstand der Produktion führen.
Schadenbeispiele: