Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Die Maschinenversicherung – auch Maschinenbruchversicherung genannt - bietet Ihnen einen umfassenden Versicherungsschutz bei unvorhergesehenen Schäden an Maschinen, Geräten und Anlagen. Dies ist vor allem dann empfehlenswert, wenn technische Fehler an der Maschine die Existenz von Firmen bedrohen könnten, weil teure Geräte nach einem Schadensfall neu angeschafft werden müssen.
Testsieger Tarife einfach Online vergleichen
Hier finden Sie ausgezeichnete Tarife:
jetzt Maschinen optimal versichern.
Kompetente und persönliche Beratung
Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tarife:
Profitieren Sie von maßgeschneiderten Tarifen & Leistungen.
Eine Versicherung für Maschinenschäden oder Bedienungsfehler ist für Firmen, wie Bauhandwerker mit vielen transportablen Baumaschinen unerlässlich sowie für jedes andere Unternehmen, das in großem Umfang mit hochwertigen Maschinen und Anlagen arbeitet. Falls der betreffende Maschinenpark vor Ort kreditfinanziert ist, wird von den kreditgebenden Banken oft eine Maschinenversicherung verlangt. Zusätzlich ist hier eine Bauleistungsversicherung zu empfehlen.
Auch Landwirtschaftsbetriebe, die über große fahrbare sowie stationäre Maschinen oder einen Fuhrpark verfügen, sollten sich mit dem Abschluss einer Maschinenversicherung befassen. Ein Schaden mit Folge eines Ausfalls kann schnell zur Existenzbedrohung werden - dieser sollte versichert werden.
Für die Maschinenbruchversicherung gilt eine sog. Allgefahrendeckung, auch All-Risk-Deckung genannt. Das bedeutet, dass sämtliche Schadensszenarien, die vom Versicherer im Vertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen werden, von der Police übernommen werden - ein umfassender Schutz.
Was ist versichert?
Folgende Schäden fahrbarer & stationärer Maschinen sind versichert:
Was für Maschinen können versichert werden?
Zu den Versicherungsbedingungen der Maschinenversicherung gehört jedoch, dass es sich um betriebsfertige Maschinen (stationäre oder transportable) aus einer Serienproduktion handelt. Darüber hinaus müssen die Geräte regelmäßig gewartet werden und dürfen lediglich für Tätigkeiten und an dem Ort genutzt werden, für deren Zwecke die Maschine vorgesehen sind.
Versicherbar sind:
Welche Schäden sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen?
In den Versicherungsbedingungen der Maschinenbruchversicherung gibt es Schäden und Maschinen, die i.d.R. ausdrücklich vom Schutz ausgeschlossen werden. So können Fahrzeuge, die ausschließlich verwendet werden, um gewerbliche Produkte oder Güter auf öffentlichen Straßen zu transportieren oder um Personen zu befördern, nicht mit abgedeckt werden. Das Gleiche gilt für Lastwagen, Busse und auch für Wasser- und Luftfahrzeuge.
Folgende Schäden fahrbarer und stationärer Maschinen sind nicht durch die Maschinenversicherung versichert:
Der Preis einer Maschinenversicherung hängt zum einen von der Wahl des Versicherers ab und zum anderen von dem Leistungsumfang sowie den Deckungssummen. Hier lohnt sich ein Angebot über einen Versicherungsmakler zu erstellen, der zwischen den einzelnen Versicherern frei wählen kann und darauf achtet, welche Risiken Sie mit einschließen sollten, um optimal abgesichert zu sein.
Allgemein setzten sich die Kosten der Maschinenversicherung aus folgenden Faktoren zusammen:
Hier finden Sie ausgezeichnete Tarife für kleine und mittelständische Unternehmen.
Hier können Sie die Testsieger Tarife von Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money kostenlos vergleichen.
Deutschlands Beste
Wir stehen für Preis-Leistung, Service und Qualität, Sympathie und Vertrauen. Das und vieles mehr zeichnet uns aus.
Hohe Kundenzufriedenheit
Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.
Persönliche Ansprechpartner
Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.
In kleinen und größeren Betrieben kommen immer mehr Maschinen (fahrbare sowie stationäre) zum Einsatz. Ohne diese sind ein geregelter Arbeitsablauf und die Herstellung der Produkte praktisch gar nicht mehr vorstellbar. In manchen Unternehmen laufen die Maschinen Tag und Nacht. Natürlich kann es vorkommen, dass auch Maschinen einen Schaden erhalten. In diesem Fall spricht man von dem sogenannten Maschinenbruch.
Ein vorausdenkender Unternehmer kann technische Schäden (bspw. durch Bedienungsfehler) entsprechend mit einer Maschinenversicherung abdecken. Jedoch stellt sich die Frage, in welcher Höhe man eine Maschinenbruchversicherung abschließen sollte?
Maschinen haben innerhalb eines Unternehmens einen ganz unterschiedlichen Wert. Es gibt auf jeden Fall Maschinen, die in der Anschaffung richtig teuer sind, stellen aber auch viele Produkte her. Für diese ist eine Maschinenversicherung in der entsprechenden Höhe auf jeden Fall sinnvoll. Ein Versicherungsmakler vor Ort ist gerne behilflich, wenn es darum geht, die richtige Versicherungssumme zu wählen. Auf jeden Fall sollte die Versicherungssumme für Maschinen folgende Werte haben:
Es ist wichtig, dass die Maschinenbruchversicherung nicht nur zu einem passenden Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch auf die Bedürfnisse abgeschlossen wird. Im Falle eines Schadens erwarten einen dann keine unerwarteten Überraschungen.
Wir beraten Sie gerne um für Sie den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten!
Lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Maschinenversicherung:
Was sind innere Betriebsschäden in der Maschinenversicherung?
Unter innere Betriebsschäden fallen Schäden die durch den Betrieb der Maschinen an sich selbst erstehen, wie z. B. Verschleißfolgen, Bruchschäden an Motoren oder an Getrieben, Wartungsmängel.
Bei vielen Versicherern sind durch die Klausel 052 innere Betriebsschäden ausgeschlossen, achten Sie beim Abschluss auf die entsprechende Klausel und lassen Sie diese ggf. streichen.
Was sind stationäre Maschinen?
Unter stationären Maschinen versteht man Maschinen, die nicht ortsveränderlich sind bzw. an einem Ort stillstehen.