Versichern Sie Ihr Inventar gegen etwaige Schäden!
Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Bei der Inhaltsversicherung bzw. Inventarversicherung für Vereine & Verbände handelt es sich um das gewerbliche Pendant zur Hausratsversicherung. Neben einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer etwaigen Rechtsschutzversicherung ist eine Inventarversicherung unverzichtbar, um große finanzielle Risiken im Schadensfall abzuwehren. Durch die Police werden Räumlichkeiten und Gegenstände, also das Inventar, gegen etwaige Schäden versichert. Denn was würden Sie als gemeinnützige Organisation tun, wenn Sie nach einem Schaden plötzlich sämtliche Gegenstände ersetzen müssten? Das Geld zur Neubeschaffung allen Inventars ist meist nicht vorhanden und Sie wären somit, zumindest für einen gewissen Zeitraum gezwungen, den täglichen Betrieb einzustellen. Im Normalfall bekommen Sie als Kunde einer Inventarversicherung den Neuwert der zerstörten Gegenstände bis zur vereinbarten Versicherungssumme erstattet. So können Sie beruhigt alle geplanten Aktionen durchführen und die vom Schaden betroffenen Sachen neu beschaffen bzw. reparieren lassen.
Das Inventar (darunter Mobiliar, Material, Geräte, Anlagen, Maschinen u. Ä., auch Miet- und Leasinggeräte) unterliegt gewissenen Risiken die Sie mit unserer Inhaltsversicherung absichern können.
Die versicherten Risiken sind:
Grundrisiken:
Zusatzrisiken:
Eine Inhaltsversicherung für Vereine und Verbände deckt in der Regel die üblichsten Schadensfälle an der betrieblichen Einrichtung und gelagerten Waren ab. Allerdings müssen einige Ursachen extra hinzugebucht werden. Darunter fallen unter anderem Elementarschäden, wie Hochwasser und Erdbeben. Generell ausgeschlossen sind in der Inhaltsversicherung Extremsituationen, wie Krieg oder Kernenergie. Beim Abschluss der Versicherung sollte unbedingt auf spezielle Ausschlüsse geachtet werden.
Die Versicherungssumme, oder auch Deckungssumme genannt, ist der Betrag, der im Falle eines Schadens maximal ausgezahlt wird. Sie sollte den kompletten Wert des Inventars des Vereins abdecken, um finanzielle Risiken und eine mögliche Unterversicherung zu vermeiden. Der aktuelle Wert des Inventars sollte deshalb in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls die Versicherungssumme angepasst werden. Für die Berechnung der Versicherungssumme für Vereine und Verbände sollten die Neuwerte der kompletten kaufmännischen und technischen Einrichtung sowie aller gelagerten Waren kalkuliert werden. Für die Inhaltsversicherung ist es wichtig eine ausreichende Deckungssumme zu wählen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.
Weitere Informationen finden Sie in unserern Versicherungsbedingungen:
Dies ist von Verein zu Verein unterschiedlich, da die Kosten von unterschiedlichen Faktoren abhängen.
Die Versicherungsprämie der Inventarversicherung berechnet sich:
Die Versicherungssumme errechnet sich aus dem Wert des vorhandenen Inventars.
Hinweis: Vor dem Abschluss einer Inventarversicherung sollte zuerst immer überprüft werden, ob der Umfang der Versicherung die Bedürfnisse der eigenen Einrichtung erfüllt. So sind beispielsweise Computer und andere elektronische Geräte nicht grundsätzlicher Bestandteil einer Inventarversicherung. Sollten Sie viele elektrische Geräte besitzen, sollten Sie unbedingt über eine Elektronikversicherung für Vereine nachdenken.
Hier können Sie die Beiträge der Inventarversicherung unverbindlich berechnen:
In der Inhaltsversicherung sind alle beweglichen Gegenstände wie etwa Möbelstücke, elektrische Geräte oder Büroartikel gegen Feuer, Leitungswasserschaden, Sturm oder Hagel, Einbruch und Diebstahl, Vandalismus oder Elementarereignisse versichert.
Die Inhaltsversicherung begleicht bis zur vereinbarten Versicherungssumme alle durch die oben genannten Schäden verloren gegangener oder beschädigter Sachen.
Sie können somit beruhigt die geplanten Aktionen durchführen und die vom Schaden betroffenen Sachen neu beschaffen bzw. reparieren lassen.
Starke Leistungsmerkmale unseres Online-Abschluss-Tool für die Bereiche Vereine, Verbände, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Die Vereinshaftpflicht ist die wichtigste Versicherung für Vereine. Sie deckt Personen- sowie Sachschäden an Dritten, die während der Vereinstätigkeit auftreten können.
Eine Elektronik- oder Equipment Versicherung kommt im Schadensfall für die Instandsetzung beschädigter Geräte sowie abhanden gekommener Bühnentechnik auf.
Die Gebäudeversicherung sichert Vereinsgebäude zuverlässig gegen Schäden ab.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Wie setze ich den Wert meines Inventars für die Ermittlung der Versicherungssumme fest?
Benötigt wird der aktuelle Listenpreis (Wiederbeschaffungswert) des Inventars. Diesen können Sie beim Anbieter erfragen oder im Internet recherchieren.
Benötige ich eine Inventarversicherung, wenn das Inventar zum größten Teil sehr alt ist und keinen Wert mehr hat, oder dem Verein geschenkt wurde?
Eine Inventarversicherung wird trotzdem benötigt, denn im Schadenfall werden unabhängig vom aktuellen Wert die Gegenstände durch neue ersetzt.
Hinweis
Haben Sie viel elektronisches Equipment wie Laptops, EDV-Anlagen, Musik- oder Lichttechnik?
Ggf. empfiehlt sich, dieses Equipment separat über eine Elektronikversicherung abzusichern.
Gerade in diesem Versicherungsbereich können Großschäden schnell passieren.
Umso wichtiger ist, dass Sie vor Ihrer Entscheidung unsere Beratung nutzen!