Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Unter einer Kreditversicherung wird die Versicherung des Lieferantenkredits verstanden. Sie umfasst jedoch nicht Kredite wie Immobilienfinanzierungen oder Bankkredite. Diese werden gemeinhin als Restschuldversicherung oder Kreditausfallversicherung bezeichnet.
Es gibt verschiedene Arten von Kreditversicherungen. Die bekannteste ist die Warenkreditversicherung, die eine Kreditversicherung im engeren Sinne darstellt, da der Versicherungsnehmer auch der Begünstigte im Schadensfall ist. Kreditversicherungen im weiteren Sinne sind die Vertrauensschadenversicherung und die Kautionsversicherung.
Bei der Warenkreditversicherung (Synonym: Delkredere-Versicherung oder Forderungsausfallversicherung) ist der Ausfall von Forderungen bei Warenlieferungen oder Dienstleistungen Gegenstand des Versicherungsschutzes, weshalb sich in den letzten Jahren immer mehr der Begriff Forderungsausfallversicherung etabliert hat. Hier sichert sich der Kreditgeber ab.
Durchschnittlich müssen im Schnitt mehr als 30.000 Unternehmen und über 100.000 Privatpersonen pro Jahr Insolvenz melden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor einem Forderungsausfall zu schützen, denn diese Insolvenzen können auch andere Unternehmen in Gefahr bringen. Warenkreditversicherungen schützen den Versicherungsnehmer vor Forderungsausfällen, also die offenen Forderungen aus der erbrachten Leistung.
Die Versicherung greift je nach Umfang des Vertrages bei:
Insolvenz des Käufers
Zahlungsausfall
Zahlungsverzug
Beim Vertragsabschluss wird für den Kunden ein Limit festgelegt, bis zu welcher Höhe die Lieferungen und Leistungen abgesichert sind. Wir vermitteln mehrere Versicherungsgesellschaften die laufend die Bonität der Kunden (egal ob In- oder Ausland) überprüfen. Tritt der Fall ein, dass keine Zahlung erfolgt, trotz erbrachter Leistung, wird durch den Lieferanten das Mahnverfahren eingeleitet. Erfolgt dennoch keine Zahlung, übernimmt der Kreditversicherer das Inkasso (Factoring). Verstreicht auch hier die Frist und der Debitor begleicht nicht die Forderungen, zahlt die Versicherung in der Regel 60-80 % der Nettoforderung an den Lieferanten aus, auch bei Insolvenz des Schuldners.
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen:
Deutschlands Beste
Wir stehen für Preis-Leistung, Service und Qualität, Sympathie und Vertrauen. Das und vieles mehr zeichnet uns aus.
Hohe Kundenzufriedenheit
Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.
Persönliche Ansprechpartner
Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.
Die Versicherungsgesellschaften berechnen die Kosten für eine Warenkreditversicherung aus folgenden Faktoren:
• Absicherung gegen politische Risiken,
• Absicherung einer höheren Summe durch einen zweiten Kreditversicherer (Top-up-cover),
• Absicherung von Sonderklauseln für verschiedene Gewerbe,
• die Integration von Inkassodienstleistungen,
• die Mitversicherung der Inkassokosten,
• Anzahlungsbürgschaften (unfair calling),
• Fabrikations- oder Selbstkostenrisiko.
Wir beraten Sie gerne um für Sie die optimale Warenkreditversicherung zu finden!
Lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Warenkreditversicherung: