Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Die Werkverkehrsversicherung, auch Fahrzeuginhaltsversicherung, Autoinhaltsversicherung oder Handelswarenversicherung genannt, stellt eine besondere Form der Transportversicherung dar.
Die Werkverkehrsversicherung deckt Schäden an Ihrer Ladung ab, welche von Ihrem Unternehmen zur Erfüllung eines Auftrages transportiert wird. Der Transport muss mit Ihren eigenen Fahrzeugen, durch Ihre eigenen Mitarbeiter durchgeführt werden. Bei den versicherten Waren und Gütern kann es sich zum Beispiel um Arbeitsmittel wie Werkzeuge und Maschinen handeln.
Nicht versichert sind Transporte, die von einem anderen Transporteur (Frachtführer / Spediteur) durchgeführt werden sowie Transporte, die Sie gegen Entgelt für Dritte durchführen.
Ihrem Bedarf entsprechend kann der Geltungsbereich auf Deutschland, Deutschland und Anrainerstaaten (angrenzende Staaten) oder Europa ohne GUS-Staaten vereinbart werden.
Die Werkverkehrsversicherung greift unter anderem bei:
Zusätzlich kann um folgende Bausteine erweitert werden:
Allerdings gibt es bestimmte Dinge, die von einer solchen Versicherung nicht abgedeckt werden. Dazu gehören Schäden, die durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht werden, Schäden an Personen oder Sachvermögen, die durch das Material verursacht werden, sowie Schäden, die während des Lade- oder Entladevorgangs entstehen. Es ist wichtig, sich über die genauen Bedingungen einer Versicherung zu informieren, um sicherzustellen, dass man ausreichend abgesichert ist.
Eine Werkverkehrsversicherung ist für Unternehmen, die Bau- oder Industriematerialien transportieren, von großer Bedeutung. Diese Versicherung schützt vor Schäden, die während des Transportes an dem Material entstehen. Sie deckt auch Schäden ab, die durch das Material selbst verursacht werden, zum Beispiel wenn es auf der Straße herunterfällt und ein anderes Fahrzeug beschädigt. Unternehmen, die regelmäßig Material transportieren, sollten daher in Erwägung ziehen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.
Auch bei den kleinsten Aufträgen ergeben sich schnell hohe Ladungswerte, welche leicht sogar den Wert des Fahrzeugs übersteigen. Die Werkverkehrsversicherung schützt Sie vor hohen finanziellen Verlusten, die Ihnen entstehen würden, wenn zum Beispiel eine komplette Ladung durch einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall zerstört wird.
Der Versicherungsschutz der Werkverkehrsversicherung besteht für alle von Ihnen im Werkverkehr eingesetzten Fahrzeuge. Eine Nennung und aufwendige Aktualisierung bei Fahrzeugzugängen und Fahrzeugabgängen entfällt somit.
Die Versicherungsprämie berechnet sich nach der Versicherungssumme. Diese sollte dem Tagesmaximum aller im Einsatz befindlichen Fahrzeuge entsprechen. Dem gewünschten Geltungsbereich und der zusätzlich gewählten Bausteine.
Diese Faktoren beeinflussen die Versicherungsprämie:
Gerne beraten wir Sie auch persönlich, nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf:
Entdecken Sie noch weitere Varianten der Transportversicherung
Was sind typische Schadenbeispiele bei einer Werkverkehrsversicherung?
Typische Schadensbeispiele, die abgedeckt werden könnten, sind Unfälle während des Transportes, Stürze oder Stöße, Feuer, Explosionen oder ähnliche Ereignisse. Auch Schäden an anderen Fahrzeugen oder Gebäuden durch herunterfallendes Material können abgedeckt sein. Eine solche Versicherung bietet somit Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch solche Schadensfälle entstehen können.
Unternehmen, die regelmäßig Material transportieren, sollten daher in Erwägung ziehen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor hohen Kosten zu schützen. Es ist wichtig, sich über die genauen Bedingungen bei dem Abschluss einer Versicherung zu informieren, um sicherzustellen, dass man ausreichend abgesichert ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Werkverkehrsversicherung und einer Transportversicherung?
Der Unterschied besteht darin, dass sie ausschließlich für den Transport von Bau- oder Industriematerialien gedacht ist, während eine Transportversicherung für den Transport von jeglichen Gütern gilt. Eine Werkverkehrsversicherung bietet Schutz vor Schäden, die während des Transportes entstehen können, sowie Schäden, die das Material selbst verursacht. Eine Transportversicherung hingegen bietet Schutz vor Schäden, die während des Transportes an den transportierten Gütern entstehen können.
Was bedeutet Werkverkehr?
Werkverkehr bezeichnet den Transport von Bau- oder Industriematerialien innerhalb eines Werkes oder zwischen verschiedenen Werken. Dieser Transport kann per LKW, Bahn oder anderen Transportmitteln erfolgen und ist für die Bau- und Industriebranche von großer Bedeutung, da Materialien oft über größere Distanzen transportiert werden müssen. Werkverkehr unterscheidet sich vom öffentlichen Straßenverkehr, bei dem Güter für den Endverbraucher transportiert werden, und vom Güterkraftverkehr, bei dem Güter im Rahmen des gewerblichen Verkehrs transportiert werden.
Ist die Ladung versichert?
Es werden die Schäden abgedeckt, die während des Transportes dieser Materialien entstehen können, sowie Schäden, die das Material selbst verursacht. Die Versicherung gilt in der Regel für den Transport innerhalb des Werkes, zwischen verschiedenen Werken des Unternehmens oder auch zu externen Baustellen. Dazu zählen unter anderem auch Werkzeuge, die für den Arbeitsgebrauch benötigt werden. Die genauen Konditionen können bei Vertragsbeschluss festgehalten werden.
Welche Fahrzeuge können versichert werden?
Eine Werkverkehrsversicherung bietet Schutz für Fahrzeuge, die im Zusammenhang mit dem Transport von Bau- oder Industriematerialien stehen. Dies können beispielsweise LKWs, Baufahrzeuge oder Anhänger sein, die zum Transport von Materialien genutzt werden. Die Versicherung kann auch für andere Fahrzeuge gelten, die im Zusammenhang mit der Bau- oder Industrieproduktion stehen, beispielsweise für Baumaschinen oder Förderbänder.