Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

08104 89 16 530 Wir sind (kostenlos) für Sie telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag:8:00 - 17:00 Uhr
Freitag:8:00 - 15:00 Uhr

Unsere Fachabteilung kümmert sich gerne persönlich um Ihr Anliegen
jetzt anrufen

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch schriftlich
E-Mail

Gerade keine Zeit? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Beratungstermin

Bernhard Assekuranzmakler
Vereine & VerbändeUnternehmenÜber unsKontaktSOS Schadenmeldung
Home   trenner   Vereine & Verbände   trenner   Verbandsseiten   trenner   Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband

Vorteile des BLLV

  • Exklusive Konzepte durch 70 Jahre Erfahrung
  • Kostenlose und unverbindliche Beratung
  • Maßgeschneideter Versicherungsschutz

► zur Beratung

Vereine & Verbände

Versicherungen für die Mandatsträger
des Bayerischen Lehrer- &
Lehrerinnenverband e.V. (BLLV)

Der BLLV unterstützt sämtliche Mandatsträger mit einer Dienstfahrtversicherung sowie mit einer Gruppenunfallversicherung.
Diese wurde zusammen mit der BERNHARD Assekuranzmakler GmbH entwickelt.

Umfang der Dienstfahrtversicherung für PKW

Ihre Dienstfahrtversicherung besteht aus zwei separaten Verträgen:

1. Vollkasko- und Teilkaskoversicherung

Sachschäden an den Fahrzeugen der versicherten Mitarbeiter, die durch selbstverschuldete Unfälle und durch mut- oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen entstehen. Schäden, die durch Brand, Entwendung, unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung, durch Zusammenstoß mit Haarwild sowie Glasbruch (Teilkaskoschäden) entstehen, sind nur dann versichert, wenn keine eigene Fahrzeugversicherung besteht.

Die Selbstbeteiligung je Schadenfall beträgt:

  • 300,00 € Vollkasko
  • 150,00 € Teilkasko

Zusätzlich besteht eine Insassenunfallversicherung für Personenschäden der versicherten Mandatsträger durch Unfälle, die entstehen beim Lenken, Benutzen, Behandeln, Be- und Entladen, Abstellen, Ein- und Aussteigen aus dem Kfz.

2. Rabattverlust-Versicherung

Der Vermögensschaden, der der versicherten Person dadurch entsteht, dass bei einem selbstverschuldeten Unfall, der eine Beanspruchung seiner Kfz-Haftpflichtversicherung nach sich zieht, der Beitragssatz in dieser angehoben wird (Rückstufung des Schadensfreiheitsrabattes).

Das folgende Informationsblatt gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Inhalte Ihrer Dienstfahrtversicherung.

Wichtiger Hinweis: Die Dienstfahrtversicherung gilt nur für privat zugelassene PKW, nicht für Krafträder, LKW´s etc.

Dienstfahrtversicherung für Motorräder

Motorräder sind bis zu einem Wert von 10.000 € versichert.

Die Versicherung umfasst Vollkasko mit Teilkasko und Rabattverlust.

Gruppen-Unfallversicherung für Mandatsträger

Die Gruppen-Unfallversicherung gilt für alle Mandatsträger des BLLV inkl. aller Bezirks- und Kreisverbände. Die Versicherung erstreckt sich auf alle Unfälle, die namentlich beim BLLV gemeldete Mandatsträger während Ihrer Tätigkeit erleiden.

Highlights:

  • Krankenhaustagegeld mit verbessertem Genesungsgeld
  • Invalidität mit 500 % Progression (d.h. 500.000 € bei 100 % Invalidität)
  • Inklusive kosmetische Operationen nach einem Unfall

Weitere Fragen & Antworten

Sollten Sie auf diesen Seiten nicht ausreichende Antworten auf Ihre Fragen finden, steht Ihnen unser Team der Abteilung Jugend, Bildung, Kultur, Freizeit und Natur gerne zur Verfügung.

Schadenmeldung für PKW

Sie können Ihren Schaden über unsere Schadenmeldung direkt melden. Die Kundennummer des BLLV lautet 55911. Die Versicherungsscheinnummern sind:

KR1044-1670 für Vollkasko / Teilkasko

KR1044-1686 für Rabattverlust (bei einem Kfz-Haftpflichtschaden)

Hinweis: Bei einem Kfz-Haftpflicht und Vollkaskoschaden sind zwei Schadenmeldungen aufzugeben, zum Vertrag KR1044-1670 als auch zum Vertrag KR1044-1686!

► zur SOS Schadenmeldung

Schadenmeldung für Motorräder

Sie können Ihren Schaden über unsere Schadenmeldung direkt melden. Die Kundennummer des BLLV lautet 55911. Die Versicherungsscheinnummern sind:

40-2817334-03 für Motorräder

► zur SOS Schadenmeldung

Versicherte Risiken

Auszugsweise aus AUB 2016:

Nach den Versicherungsbedingungen liegt ein Unfall dann vor, wenn eine der versicherten Personen durch ein plötzlich von außen auf deren Körper einwirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Dabei gibt es für die Leistungen aus der Unfallversicherung keinen Unterschied zwischen Fremd- und Eigenverschulden, beides ist versichert.

Als Unfall gilt auch:

  • wenn durch eine erhöhte Kraftanstrengung an Gliedmaßen oder Wirbelsäule ein Gelenk verrenkt wird oder Muskeln, Sehnen, Bänder oder Kapseln gezerrt oder zerrissen werden
  • der Tod durch Blitzschlag
  • Vergiftung (bei Kindern unter 14 Jahren)
  • Ersticken und Ertrinken

Versichert sind alle Unfälle, die bei der Tätigkeit für die versicherte Organisation sowie auf deren Veranstaltungen auftreten.

Mitversichert sind:

  • Unfälle auf dem direkten Weg von der heimatlichen Wohnung nach und von der dienstlichen Tätigkeit bzw. Veranstaltung

Geltungsbereich

Die Versicherung gilt weltweit, außer in Kriegsgebieten.

Wichtige Ausschlüsse (auszugsweise aus den AUB)

  • Unfälle auf den Wegen von oder zu den Veranstaltungen, wenn der Weg durch privatwirtschaftliche Maßnahmen (z.B. Einkäufe, Umzug etc.) unterbrochen wird
  • Unfälle bei der vorsätzlichen Ausführung oder dem Versuch von Verbrechen oder Vergehen
  • Unfälle auf lizenzpflichtigen Fahrveranstaltungen mit Fahrzeugen, bei denen es auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ankommt
  • Luftfahrtunfälle (Segelfliegen, Drachenfliegen, Fallschirmspringen, Paragliding u. ä.)
  • Risiko-Sportarten wie Canyoning, Bungee-Jumping, Flaschentauchen u. ä.
  • Alle Arten von Behandlungs- und Heilkosten
  • Infektionskrankheiten
  • Unfälle, die durch Alkoholeinwirkung verursacht  werden bzw. unter Medikamenten- oder unter Drogeneinfluss eingetreten sind
  • Keine Besucher von öffentlichen Veranstaltungen.

Versicherungssummen

Versicherungssummen Gruppenunfallversicherung:

Versicherungsleistungen Betrag
für den Todesfall 50.000 €
Invalidität mit 500 % Progression (d.h. 500.000 € bei 100 % Invalidität) 100.000 €
Kosmetische Operationen bis

10.000 €

Bergungskosten bis 15.000 €
Reha-Beihilfe bis

10.000 €

Krankenhaustagegeld mit verbessertem Genesungsgeld 50 €

Weitere Informationen zur Gruppen-Unfallversicherung

Schadenmeldung zur Gruppen-Unfallversicherung für Mandatsträger

Sie können Ihren Schaden über unsere Schadenmeldung direkt melden. Die Kundennummer des BLLV lautet 55911.

Die Versicherungsscheinnummer ist: 12.353.966/8025

► zur SOS Schadenmeldung

Kontakt Kontakt Telefon Bernhard AssekuranzKontakt E-Mail Bernhard Assekuranz nach oben
               |              Home             |              Kontakt             |              Karriere             |              Glossar