Welche Leistungen eine betriebliche Krankenversicherung umfasst, richtet sich je nach Tarif.
Hierbei haben Sie drei Modelle zur Auswahl:
Bausteinmodell: Einzelne Leistungsbausteine (z.B. Zahnvorsorge, Sehhilfen oder alternative Heilmethoden) lassen sich gezielt zu einem individuellen Versicherungspaket zusammensetzen, das genau zu den Bedürfnissen der Belegschaft passt.
Budgetmodell: Mitarbeiter bekommen ein festgelegtes Jahresbudget, das sie flexibel für Gesundheitsleistungen Ihrer Wahl nutzen können.
Kombimodell: Kombiniert feste Versicherungsbausteine mit einem jährlichen Gesundheitsbudget.
In der Regel wählt der Arbeitgeber das Tarifmodell. Idealerweise beziehen Sie jedoch das Personal in die Entscheidung mit ein. Schließlich sind es die Mitarbeiter, die zukünftig von den Versorgungsleistungen Gebrauch machen.
► zum Artikel
Einheitliche oder gestaffelte Leistungen
Darüber hinaus haben Unternehmen die Wahl, allen Mitarbeitern einheitlichen Versicherungsschutz anzubieten oder stattdessen zwischen Gruppen zu unterscheiden.
Beispielsweise können Sie:
eine Basisabsicherung für das gesamte Personal bereitstellen
Führungskräften oder langjährigen Mitarbeitern Zusatzleistungen bieten
Leistungsstufen nach Standort bzw. Abteilung definieren
Durch eine bedarfsgerechte Ausrichtung der bKV profitiert jede Alters- und Berufsgruppe gleichermaßen. So wünschen sich junge Talente etwa besonders Leistungen wie Sehhilfen oder osteopathische Behandlungen. Für Eltern sind Familienzuschüsse relevant. Ältere Mitarbeiter legen hingegen Wert auf Vorsorgeuntersuchungen.
Alternativ können Sie im Rahmen der bKV gestaffelte Leistungen als Anreizsystem nutzen, um loyale Angestellte zu belohnen oder Schlüsselpositionen im Unternehmen aufzuwerten.
Upgrades zur bKV
Neben den eigentlichen Gesundheitsleistungen lässt sich die bKV zusätzlich um ergänzende Services erweitern, die Ihre Mitarbeiter bei organisatorischen Anliegen unterstützen.
Dazu zählen beispielsweise:
Individuelle Beratung per Telefon oder Video
Gesundheits-Screenings
Hilfe bei der Terminvereinbarung
Digitale Portale zur Verwaltung der bKV-Leistungen
Tipp: Weitere Details zu den Zusatzleistungen der bKV bekommen Sie in diesem Beitrag:
► zum Artikel