Bernhard Assekuranzmakler
Vereine & VerbändeUnternehmen
Home   trenner   Unternehmen   trenner   Versicherungen   trenner   Vermögensschadenhaftpflicht   trenner   Vermögensschadenhaftpflicht | Kosten & Vergleich

Die Vermögensschadenhaftpflicht

Kosten & Vergleich 2025

  • Die besten Tarife im Vergleich
  • mit Kostenbeispielen
  • Individuelle Anpassung
  • Schutz vor hohen Schäden

ab 28,02 Euro im Monat.

  ► jetzt vergleichen

Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler


  • Auszeichnung für ausgezeichneten Service
  • Auszeichnung als Top-Versicherungsmakler
  • Dtl. Versicherungsmakler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kundenzufriedenheit: 5-Sterne-Bewertungen auf Google, Trustpilot, KennstDuEinen

Was ist wichtig beim Vermögensschadenhaftpflicht-Vergleich?

Beim Vergleich von Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen kommt es nicht nur auf den Preis an. Entscheidend ist, wie gut der Versicherungsschutz zu den individuellen Risiken des Unternehmens passt. Folgende Aspekte sollten besonders beachtet werden:

  • Deckungsumfang: Achten Sie darauf, welche Tätigkeiten und Risiken konkret abgedeckt sind. Besonders wichtig ist das für beratende Berufe oder Dienstleister, bei denen Fristversäumnisse, Fehlauskünfte oder Pflichtverletzungen häufige Schadenursachen sind. Prüfen Sie auch, ob Rückwärtsdeckung (für frühere Fehler) oder Erweiterungen wie Datenschutzverstöße eingeschlossen sind.
  • Deckungssumme: Die Deckungssumme bestimmt, bis zu welchem Betrag der Versicherer im Schadensfall leistet. Empfehlenswert sind Summen ab 250.000 €, in risikoreichen Branchen auch über 1 Mio. €. Wichtig: Reicht die Summe nicht aus, haftet das Unternehmen oder die handelnde Person mit dem Privatvermögen.
  • Selbstbeteiligung: Eine niedrigere Selbstbeteiligung entlastet im Schadenfall, erhöht jedoch meist den Beitrag. Bei kleineren Unternehmen sind Tarife mit maximal 500 € Selbstbehalt sinnvoll – bei Großmandaten kann ein höherer Eigenanteil wirtschaftlich sein.
  • Versicherungsbedingungen: Lesen Sie das „Kleingedruckte“. Achten Sie auf Ausschlüsse (z. B. vorsätzliche Pflichtverletzungen), Nachmeldefristen und Regelungen zur Verstoß- vs. Schadenereignistheorie – das kann entscheidend dafür sein, ob ein Schaden überhaupt versichert ist.
  • Zuverlässigkeit des Versicherers: Ein günstiger Tarif nützt wenig, wenn der Versicherer im Ernstfall zögert oder ablehnt. Achten Sie auf etablierte Anbieter mit guter Regulierungspraxis und Erfahrungen im Umgang mit anspruchsvollen Schadenfällen – gerade bei freien Berufen, Start-ups oder komplexen Strukturen.

Warum sich der Vergleich einer Vermögensschadenhaftpflicht lohnt

Ein gezielter Versicherungsvergleich verschafft Ihnen nicht nur Transparenz – er ist ein entscheidender Schritt zu optimalem Schutz bei bestmöglichen Konditionen.

  • Transparenz & Marktüberblick: Sie erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle Tarife, Leistungen und Anbieter. Das hilft Ihnen, die Unterschiede im Detail zu verstehen – von Deckungsumfang bis Vertragsbedingungen.
  • Stärkere Verhandlungsposition: Mit konkretem Wissen über marktübliche Leistungen und Preise können Sie selbstbewusst verhandeln – sei es mit Maklern oder direkt mit Versicherern.
  • Individuell passende Absicherung: Ein Vergleich hilft Ihnen, genau die Police zu finden, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt – ohne unnötige Leistungen, aber mit allen relevanten Absicherungen.
  • Kostenbewusstsein & Einsparpotenzial: Oft unterscheiden sich Tarife bei ähnlichem Leistungsumfang erheblich im Preis. Der Vergleich zeigt Ihnen, wo echtes Sparpotenzial liegt – ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Vermögensschadenhaftpflicht kostenlos & unverbindlich vergleichen
 

► Tarife vergleichen

Wie berechnen sich die Kosten einer Vermögensschadenhaftpflicht?

Betriebsdimension

Die Beiträge können sich erhöhen, wenn die Anzahl der Mitarbeiter oder der Jahresumsatz steigt. Größere Betriebe haben tendenziell höhere Prämien.

Berufliche Tätigkeit

Je nach Beruf und Branche können die Risiken und damit die Kosten variieren. Berufe mit höherem Risiko, wie Rechtsanwälte oder Steuerberater, haben in der Regel höhere Beiträge.

Versicherungssumme

 Die Höhe der Versicherungssumme, also der maximale Betrag, den die Versicherung im Schadensfall zahlt, beeinflusst die Kosten. Eine höhere Versicherungssumme führt zu höheren Beiträgen.

Eigenanteil

Ein Eigenanteil senkt die monatlichen Prämien, bedeutet jedoch, dass das Unternehmen einen Teil des Schadens selbst übernimmt.

In welchen Berufen ist eine Vermögensschadenhaftpflicht wichtig?

Berufe, die ein hohes Risiko für Vermögensschäden durch Fehlplanung, Beratungsfehler oder Behandlungsfehler tragen, profitieren besonders von einer Vermögensschadenhaftpflicht. Zudem gibt es Berufe, für die der Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wie zum Beispiel Steuerberater und Hausverwalter. 

Die Bereitstellung von Kostenbeispielen ist ein wichtiger Aspekt, da sie Unternehmen dabei helfen, ein besseres Verständnis für die potenziellen Ausgaben zu bekommen. Sie ermöglichen eine realistische Budgetplanung und zeigen die finanziellen Implikationen verschiedener Versicherungsoptionen auf. Nun lassen Sie uns diese Punkte anhand konkreter Beispiele verdeutlichen.

Kostenbeispiel A

Betrachten wir ein konkretes Beispiel: Eine Hausverwaltung, die sich auf private Wohnungen spezialisiert hat. Dieses Unternehmen, gegründet im Jahr 2009, hat einen Jahresumsatz von 400.000 Euro. Unter der Leitung eines Geschäftsführers arbeiten drei Vollzeitmitarbeiter, die insgesamt 20 Wohneinheiten verwalten. Lassen Sie uns nun die potenziellen Kosten für eine Vermögensschadenhaftpflicht für dieses spezifische Unternehmen betrachten.

Kriterien zur Berechnung Beispiel Immobilienverwalter
Tätigkeitsschwerpunkt

Verwaltung von privaten Immobilien

Jahresumsatz 400.000 €
Vollzeitmitarbeiter 3
Verwaltete Wohneinheiten 20
Versicherungssumme 500.000 €
Selbstbehalt 500 €
Vertragslaufzeit 1 Jahr
Tarif-Highlights
  • Beschädigungen an Akten und Schriftstücken

  • Offene VH Deckung

  • Vertrauensschaden durch Mitarbeiter
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche, uvm.
Beitrag

680,43 € im Jahr

56,70 € im Monat*

Die Rechtsanwaltspraxis bezahlt für die Vermögensschadenhaftpflicht monatlich 56,70 €*.

*Umgerechnete Jahresprämie. Bitte beachten Sie, dass bei einer monatlichen Zahlweise ggf. ein Zuschlag hinzukommt.

► Vermögensschadenhaftpflicht für Hausverwalter vergleichen

Kostenbeispiel B

Nehmen wir als zweites Beispiel eine Steuerkanzlei in der Rechtsform einer GmbH. Sie wurde 2016 gegründet und erzielt einen Jahresumsatz von 140.000 Euro. Das Team besteht aus einem Geschäftsführer und drei Vollzeitmitarbeitern, die sich auf Steuererklärungen und Buchprüfungen spezialisiert haben. Im Folgenden analysieren wir die möglichen Kosten einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für diese spezifische Kanzlei.
 

Kriterien zur Berechnung Beispiel Steuerberater
Tätigkeitsschwerpunkt Steuererklärungen/Buchprüfungen
Betriebsgründung 2016
Mitarbeiter 3 Vollzeitkräfte
Versicherungssumme 500.000 €
Jahresumsatz 140.000 €
Selbstbehalt 0 €

Vertragslaufzeit

1 Jahr
Tarif-Highlights
  • Beschädigungen an Akten und Schriftstücken
  • Frist- und Terminversäumnisse
  • Auslandsrisiko

  • Versäumnisse im Steuerrecht

     

Beitrag

1282,82 € im Jahr

106,90 € im Monat*


Der Steuerberater bezahlt für die Vermögensschadenhaftpflicht monatlich 106,90 €*.

*Umgerechnete Jahresprämie. Bitte beachten Sie, dass bei einer monatlichen Zahlweise ggf. ein Zuschlag hinzukommt.

► Vermögensschadenhaftpflicht für Steuerberater vergleichen

Für welchen Branchen ist eine Vermögensschadenhaftpflicht noch gesetzlich vorgeschrieben?

Vermögenschäden für Ärzte

Arzt

Im medizinischen Bereich können kleine Fehler gravierende Auswirkungen haben. Eine Vermögensschadenhaftpflicht ist daher für Ärzte unverzichtbar, da sie vor hohen Schadensersatzforderungen schützt.

► mehr Informationen

Vermögenschadenhaftpflicht Notar

Notar

Notare tragen eine hohe Verantwortung, da sie fremdes Vermögen verwalten. Eine Vermögensschadenhaftpflicht ist daher für sie von zentraler Bedeutung, da sie vor finanziellen Verlusten durch berufliche Fehler oder Versäumnisse schützt.

► zum Vergleich

Vermögenschadenhaftpflicht für Immobilienkreditvermittler

Immobilienkreditvermittler

Für Immobilienkreditvermittler ist eine Vermögensschadenhaftpflicht essenziell. Sie deckt finanzielle Risiken ab, die aus ihrer Vermittlungstätigkeit entstehen können, und ist zudem gesetzlich vorgeschrieben.

► zum Vergleich

Vermögenschadenhaftpflicht für Wirtschaftsprüferin

Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer tragen in ihrer beruflichen Praxis eine hohe Verantwortung. Eine VH ist daher für sie von großer Bedeutung, da sie vor erheblichen finanziellen Folgen durch Fehler oder Versäumnisse schützt.

► zum Vergleich

Tarife von führenden Versicherern online vergleichen

Hier finden Sie ausgezeichnete Tarife zur Vermögensschadenhaftpflicht und 
das bereits ab 28,02 Euro im Monat.

  • Optimaler Marktüberblick
  • Fundierte Fachberatung
  • Kostenloser Vergleich

Hier können Sie die Testsieger Tarife von Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money kostenlos vergleichen.

► jetzt vergleichen

Beratung zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Wir beraten Sie gerne, um für Sie den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten!
 

Kontakt

Weitere relevante Versicherungen

mehr Informationen zur Vertrauensschadenversicherung

Vertrauensschadenversicherung

Schützt Ihr Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch untreue Mitarbeiter.

  • bei Betrug, Unterschlagung, Diebstahl
  • Wichtig für alle Betriebe
  • Kann auch Kosten für die Schadenaufklärung abdecken

► zur Vertrauensschadenversicherung

Schützen Sie sich mit der Betriebshaftpflicht vor Personen- und Sachschäden Ihrer Mitarbeiter

Betriebshaftpflicht

Die Betriebshaftpflichtversicherung bietet Deckung für Schäden, die Ihr Unternehmen unbeabsichtigt Dritten zufügt.

  • Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten
  • Weltweiter Versicherungsschutz

► zur Betriebshaftpflicht

Betriebliche Altersvorsorge - bAV

Betriebliche Altersvorsorge

Ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Altersvorsorge anzubieten.

  • Steuer- und sozialabgabenfreie Beiträge
  • Bindet Mitarbeiter ans Unternehmen
  • Verschiedene Durchführungswege möglich

► zur betriebl. Altersvorsorge

Fragen und Antworten zur Vermögensschadenhaftpflicht

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung meinen Geschäftsanforderungen entspricht?

Um sicherzustellen, dass Ihre Vermögensschadenhaftpflichtversicherung den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Deckungsumfang: Prüfen Sie, ob die Police alle relevanten Risiken abdeckt, die in Ihrem Geschäftsbereich auftreten können. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Branche, Ihre Tätigkeiten und die Art der Vermögensschäden, die auftreten könnten.
  • Individuelle Anpassungen: Einige Versicherer bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Besprechen Sie mit Ihrem Versicherungsanbieter, ob spezielle Klauseln oder Erweiterungen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.

Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Versicherungsanbieters für eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung berücksichtigen?

Bei der Wahl eines Versicherers für Ihre Vermögensschadenhaftpflicht sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Erfahrung und Reputation: Recherchieren Sie den Ruf des Versicherers. Erfahrung und finanzielle Stabilität sind wichtige Faktoren.
  • Kundenservice: Achten Sie auf einen zuverlässigen Kundenservice. Im Schadenfall ist eine schnelle und kompetente Unterstützung entscheidend.
  • Transparenz: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau. Versteckte Klauseln oder Ausschlüsse können unangenehme Überraschungen verursachen.

Was passiert, wenn ich einen Schaden nicht sofort melde?

Im Schadenfall sollten Sie den Vorfall sofort melden. Verzögerungen können zu Problemen führen. Informieren Sie Ihren Versicherer über den Schaden, damit dieser die notwendigen Schritte einleiten kann.

Kann ich meine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung erweitern, wenn mein Unternehmen wächst?

Ja, Sie können Ihre Vermögensschadenhaftpflichtversicherung erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer über Änderungen in Ihrem Geschäftsumfeld und passen Sie den Versicherungsschutz entsprechend an.

Wie wirkt sich eine Erhöhung der Selbstbeteiligung auf die Prämienhöhe aus?

Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu niedrigeren Prämien. Wenn Sie bereit sind, im Schadenfall einen höheren Betrag selbst zu tragen, können Sie Kosten sparen. Abwägen sollten Sie jedoch die finanziellen Auswirkungen im Ernstfall.

Unsere Kundenbewertungen

nach oben
               |              Home             |              Kontakt             |              Karriere             |              Glossar