Bernhard Assekuranzmakler
Vereine & VerbändeUnternehmen
Home   trenner   Unternehmen   trenner   Versicherungen   trenner   D&O-Versicherung   trenner   D&O Versicherung | Kosten & Vergleich

Die D&O-Versicherung

Kosten & Vergleich 2025

  • Optimaler Marktüberblick
  • Fundierte Fachberatung
  • Schneller & kostenloser Vergleich

ab 41,65 Euro im Monat.

  ► jetzt vergleichen

Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler


  • Auszeichnung für ausgezeichneten Service
  • Auszeichnung als Top-Versicherungsmakler
  • Dtl. Versicherungsmakler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kundenzufriedenheit: 5-Sterne-Bewertungen auf Google, Trustpilot, KennstDuEinen

Warum lohnt sich ein Vergleich von D&O-Versicherungen?

Ein D&O-Versicherungsvergleich ist keine Formsache, sondern entscheidend für den optimalen Schutz von Geschäftsführern, Vorständen und leitenden Angestellten. Denn: Tarife unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern vor allem in den Leistungen, Deckungsdetails und Ausschlüssen.

Typische Unterschiede zwischen Tarifen:

  • Rückwärtsdeckung: vorhanden oder nicht?
  • Nachmeldefrist: 6, 12 oder 60 Monate?
  • Selbstbehalt: verpflichtend oder wählbar?
  • Versichertenkreis: nur aktuelle Organe oder auch ehemalige?
  • Zusatzbausteine: PR-Kosten, Mediation, forensische Beratung?

Schon kleine Unterschiede können im Schadensfall über vollständigen Schutz oder erhebliche Eigenkosten entscheiden.

Risiko bei Standardvergleichen:

Viele Vergleichsportale arbeiten provisionsbasiert. Das heißt: Tarife mit hoher Vermittlungsprovision erscheinen oben, nicht unbedingt die besten. Außerdem:

  • Branchenspezifische Risiken werden oft nicht berücksichtigt
  • Deckungslücken durch Standardprofile sind häufig
  • Exakte Haftungsverhältnisse im Unternehmen bleiben unberücksichtigt

Unser Ansatz: Vergleich mit Mehrwert

Wir setzen nicht auf automatisierte Schnellvergleiche, sondern auf:

  • Unabhängigkeit: Wir sind nicht an einzelne Versicherer gebunden
  • Branchenwissen: Wir kennen die Haftungsrisiken Ihrer Branche
  • Individuelle Analyse: Wir betrachten Ihr Unternehmen ganzheitlich

Ergebnis: Sie erhalten passgenaue Angebote, die Ihre tatsächlichen Risiken absichern – nicht zu viel, nicht zu wenig, aber genau richtig.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer D&O-Versicherung?

Unternehmensgröße & Umsatz

Generell gilt, dass größere Unternehmen mit einer umfangreicheren Führungsstruktur höhere Prämien zahlen als kleinere Betriebe.

Branchen

Firmen in Risikobranchen wie dem Finanzsektor oder der Biotechnologie sehen sich oft mit höheren Versicherungstarifen konfrontiert aufgrund des gesteigerten Risikopotentials.

Versicherungssumme

Die Kosten steigen in der Regel mit dem Wunsch nach höheren Deckungssummen für potenzielle Ansprüche.

Schadenverlauf

Unternehmen, die in der Vergangenheit häufiger Schadensansprüche zu verzeichnen hatten, müssen meist mit höheren Beiträgen rechnen als solche mit weniger.

Kostenbeispiele im Branchenvergleich

Kostenbeispiel für den Maschinenbau

Die Welder Maschinenbau GmbH produziert Spezialmaschinen in Deutschland und ist abhängig von Zulieferern und Subunternehmen. Sie hat dabei einen Jahresumsatz von 500.000 €. Im Folgenden ermitteln wir mit den folgenden Kriterien den jährlichen Versicherungsbeitrag.

Kriterien zur Berechnung Beispiel Welder GmbH
Branche Maschinenbau
Versicherungssumme 100.000 €
Jahresumsatz 500.000 €
Tarif-Highlights Kontinuitätsgarantie, Nachmeldefrist, Mediationsverfahren
Beitrag im Jahr 499,80 €
Beitrag im Monat 41,65 €*

Die Welder GmbH bezahlt für die D&O Versicherung monatlich 41,65 €*.

*Umgerechnete Jahresprämie. Bitte beachten Sie, dass bei einer monatlichen Zahlweise ggf. ein Zuschlag hinzukommt.

Kostenbeispiel für ein Unternehmen aus der IT-Entwicklung

Der Geschäftsführer Jo Bauer der Firma IT-Solution GmbH & Co. KG entwickelt Software für große Unternehmen in Deutschland und Österreich. Sie hat dabei einen Jahresumsatz von 2.000.000 €. Im Folgenden ermitteln wir mit den folgenden Kriterien den jährlichen Versicherungsbeitrag.

Kriterien zur Berechnung Beispiel IT-Solution
Branche IT-Entwicklung
Versicherungssumme 250.000 €
Jahresumsatz 2.000.000 €
Tarif-Highlights Kontinuitätsgarantie, Nachmeldefrist, Mediationsverfahren
Beitrag im Jahr 618,80 €
Beitrag im Monat 51,57 €*

Der Geschäftsführer bezahlt für die D&O-Versicherung monatlich 51,57 €*.

*Umgerechnete Jahresprämie. Bitte beachten Sie, dass bei einer monatlichen Zahlweise ggf. ein Zuschlag hinzukommt.

Tarife von führenden Versicherern online vergleichen

Hier finden Sie ausgezeichnete Tarife für Führungskräfte und das bereits ab 41,65 Euro im Monat.

  • Optimaler Marktüberblick
  • Fundierte Fachberatung
  • Kostenloser Vergleich

Hier können Sie die Testsieger Tarife von Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money kostenlos vergleichen.

► jetzt vergleichen

Was sollte beim Tarifvergleich unbedingt beachtet werden?

  • Gibt es Rückwärtsdeckung?
  • Wie lange ist die Nachmeldefrist?
  • Sind alle Organpersonen wirklich mitversichert?
  • Ist der Selbstbehalt optional oder verpflichtend?
  • Gibt es individuelle Erweiterungen (z. B. PR-Kosten, Mediation)?

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Deutschlands Beste

Wir stehen für Preis-Leistung, Qualität, Transparenz und Vertrauen – unsere zahlreichen Auszeichnungen belegen unsere Kompetenz.

► mehr dazu

Hohe Kundenzufriedenheit

Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.

► mehr dazu

Persönliche Berater

Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.

► Kontakt

Beratung zur D&O-Versicherung

Wir beraten Sie gerne, um für Sie den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten!
 

Kontakt

Weitere relevante Versicherungen

Firmenrechtsschutz

Firmenrechtsschutz

Der Firmenrechtsschutz umfasst unter anderem folgende Bereiche:

  • Verteidigung bei Strafverfahren
  • Geltendmachung von Schadenersatz
  • Rechtsschutz vor Sozialgerichten

► zum Firmenrechtsschutz

Betriebliche Altersvorsorge - bAV

Betriebliche Altersvorsorge

Ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Altersvorsorge anzubieten.

  • Steuer- und sozialabgabenfreie Beiträge
  • Bindet Mitarbeiter ans Unternehmen
  • Verschiedene Durchführungswege möglich

► zur betriebl. Altersvorsorge

mehr Informationen zur Vertrauensschadenversicherung

Vertrauensschadenversicherung

Schützt Ihr Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch untreue Mitarbeiter.

  • bei Betrug, Unterschlagung, Diebstahl
  • Wichtig für alle Betriebe
  • Kann auch Kosten für die Schadenaufklärung abdecken

► zur Vertrauensschadenversicherung

Häufige Fragen zur Preisgestaltung und zum D&O-Vergleich

Wie entsteht der Beitrag für eine D&O-Versicherung?

Die Prämie basiert auf mehreren Faktoren: Unternehmensgröße, Branche, Jahresumsatz, Anzahl der versicherten Personen und gewünschter Versicherungssumme. Hinzu kommen Schadenhistorie und gewählte Zusatzbausteine wie PR-Kosten oder Rückwärtsdeckung.

Warum ist ein individueller Vergleich besser als ein Online-Rechner?

Viele Tarifrechner verwenden Standardwerte, die komplexe Organstrukturen oder branchenspezifische Risiken nicht erfassen. Ein persönlicher Vergleich durch einen unabhängigen Makler berücksichtigt Ihre tatsächliche Haftungssituation und verhindert Unter- oder Überversicherung.

Gibt es große Preisunterschiede bei gleicher Versicherungssumme?

Ja. Zwei Policen mit gleicher Deckungssumme können sich stark unterscheiden – etwa durch Selbstbehalt, Rückwärtsdeckung oder eingeschränkte versicherte Personenkreise. Deshalb lohnt sich ein detaillierter Leistungsvergleich, nicht nur der Preisvergleich.

Kann ich als Geschäftsführer auch privat eine D&O-Versicherung abschließen?

Ja, vor allem wenn das Unternehmen keine ausreichende D&O-Versicherung anbietet oder Sie auf maximale Kontrolle über den Versicherungsschutz Wert legen. Eine persönliche Police schützt unabhängig vom Arbeitgeber und deckt auch spätere Regressansprüche.

Sind monatliche Zahlweisen teurer als jährliche Zahlungen?

In der Regel ja. Viele Versicherer berechnen bei monatlicher Zahlung einen Zuschlag (meist 3–5 %). Wer die Möglichkeit hat, sollte prüfen, ob sich eine jährliche Zahlung finanziell lohnt.

Kann ich bestehende D&O-Verträge kündigen oder wechseln?

Ja – unter Einhaltung der Kündigungsfrist (meist 3 Monate vor Ablauf). Ein Wechsel sollte jedoch sorgfältig vorbereitet sein, um Deckungslücken zu vermeiden. Wichtig sind Rückwärtsdeckung und eine nahtlose Nachmeldefrist im neuen Vertrag.

Unsere Kundenbewertungen

nach oben
               |              Home             |              Kontakt             |              Karriere             |              Glossar