Riester-Rente
Eine Art der Vorsorge ist die Riesterrente, mit der Sie die Rentenlücke reduzieren und zusätzlich eine staatliche Förderung durch Zulagen und Steuervorteile erhalten. Mit dieser Altersvorsorge profitieren Sie von der staatlichen Förderung und erhalten in Ihrem Ruhestand lebenslang Rente.
Für wen ist die Riester-Rente?
Die Riester-Rente ist für alle Personen eine Option, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Somit können – neben Arbeitnehmern – auch Soldaten, Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes und Mitglieder der Künstlersozialkasse riestern.
Mehr Informationen über die Riester-Rente erfahren Sie hier.
Rürup-Rente
Eine Form der Vorsorge ist die Rürup-Rente, mit der Sie die Versorgunglücke der gesetzlichen Rentenversicherung schließen. Mit der Rürup-Rente können Sie nicht nur erheblich Steuern sparen, sondern auch mit von Ihnen auswählbaren Anlagemöglichkeiten eine wichtige Altersrente aufbauen.
Für wen ist die Rürup-Rente?Die Rürup-Rente lohnt sich für alle, die Steuern sparen möchten. Für alle Besserverdienenden mit hoher Steuerbelastung ist die Form der Basisrente (Rürup-Rente) eine der besten Altersvorsorgen. Für Selbstständige und Freiberufler ist die Rürup-Rente die einzige Möglichkeit zur steuerbegünstigten Altersvorsorge.
Die Rürup-Rente ist jedoch nicht nur für Gutverdienende, sondern auch für ältere Sparer, die sich kurz vor Erreichen des gesetzlichen Mindestendalters von 62 Jahren zur Rürup-Rente befinden.
Mehr Informationen über die Rürup-Rente erfahren Sie hier.
Minijobrente
Das betriebliche Altersvorsorgekonzept für 400-Euro-Kräfte
Geringfügig Beschäftigte haben aufgrund ihres geringen Einkommens leider wenig Möglichkeiten eine zusätzliche Vorsorge für das Alter aufzubauen. In der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben sie aufgrund des geringen Einkommens nur sehr geringe Altersversorgungsansprüche.
Eine Lösung für dieses Problem bietet das zertifizierte Versorgungskonzept der „Minijobrente“, welches eine Hartz-IV geschützte, unverfallbare Altersvorsorge für die Zielgruppe der geringfügig Beschäftigten aufbaut.
Mehr Informationen über die Minijobrente erfahren Sie hier.
Fonds
Fonds sind eine flexible und chancenreiche Möglichkeit der Altersvorsorge. Durch die breite Streuung des Kapitals auf verschiedene Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, können Anleger das Risiko minimieren und gleichzeitig von potenziell höheren Renditen profitieren. Besonders bei langfristigen Anlagehorizonten, wie sie für die Altersvorsorge typisch sind, bieten Fonds die Möglichkeit, auch bei Marktschwankungen gute Renditen zu erzielen. Dabei ist es wichtig, die persönliche Risikobereitschaft zu berücksichtigen und regelmäßig die Fondsstrategie zu überprüfen, um sie den sich ändernden Lebensumständen anzupassen. Auch gilt es zu beachten, dass eine Fondsanlage sowohl in der Anspar- als auch in der Entnahmephase eine höhere Steuerlast aufweist als eine Rentenversicherung.
Die Continentale hat einen hilfreichen Rechner, mit dem man Fonds und die Direktversicherung gegenüberstellen kann:
► Fonds vs. Rentenversicherung
Rentenversicherung
Die Direktversicherung ist eine attraktive Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Sie ermöglicht es Arbeitnehmern, einen Teil ihres Bruttogehalts direkt in eine private Rentenversicherung einzuzahlen. Dieses Modell ist besonders steuer- und sozialversicherungsrechtlich begünstigt: Die Beiträge werden in der Ansparphase in der Regel steuer- und sozialabgabenfrei gestellt, wodurch sich eine höhere Sparleistung ergibt. Zudem übernimmt der Arbeitgeber die Abwicklung, was den Aufwand für den Arbeitnehmer minimiert.
Im Rentenalter profitiert der Versicherte von einer lebenslangen Rente oder einer einmaligen Kapitalauszahlung. Da die Direktversicherung über den Arbeitgeber läuft, ist sie eine unkomplizierte Möglichkeit, zusätzlich zur gesetzlichen Rente vorzusorgen. Sie hilft, den eigenen Lebensstandard im Alter abzusichern, indem sie eine zusätzliche finanzielle Grundlage schafft, die unabhängig von den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ist.
Die Continentale hat einen hilfreichen Rechner, mit dem man Fonds und Direktversicherung gegenüberstellen kann:
► Fonds vs. Rentenversicherung
Einmalanlage
Mit der privaten Altersvorsorge durch Einmalanlage schaffen Sie finanzielle Sicherheit im Alter – flexibel, transparent und steuerlich vorteilhaft. Bereits ab einem Einmalbeitrag von 3.000 Euro starten Sie Ihren mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau. Sie profitieren von individuellen Anlagemöglichkeiten, attraktiven Renditechancen und der Wahl zwischen lebenslanger Rente oder Kapitalauszahlung. Zusätzlich ermöglichen Zuzahlungen und Entnahmen volle Flexibilität. Erfahren Sie jetzt mehr über diese vielseitige Vorsorgelösung!
► mehr Infos zur Einmalanlage