Wie Sie ein Sponsoring anfragen, hängt davon ab, ob Sie ein persönliches Verhältnis zum Sponsor haben. Kennen Sie das Unternehmen bereits, genügt üblicherweise die Anfrage via Warmakquise. Sie kontaktieren den Sponsor demnach informell und persönlich.
Hatten Sie bislang noch nichts mit dem Unternehmen zu tun, dann müssen Sie auf die Kaltakquise zurückgreifen. Die Sponsoring-Anfrage sollte demnach formal, also über einen Anruf, per Brief oder via E-Mail erfolgen.
Am wirkungsvollsten ist es zum Telefon zu greifen, denn im Schriftverkehr wissen Sie nie, ob Ihre Nachricht den Richtigen erreicht. Entscheidend beim Erstkontakt ist, dass Sie sich kurzfassen, die Kontaktperson jedoch trotzdem von Ihrem Verein überzeugen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schritt 1: Erläutern Sie den Anlass für Ihre Kontaktaufnahme.
Schritt 2: Präsentieren Sie sich und Ihr Anliegen. Erklären Sie, wer unterstützt werden soll (z.B. Einzelperson oder ein Verein) und in welcher Form (z.B. finanziell oder durch Sachleistungen)
Schritt 3: Beschreiben Sie, welchen Nutzen das Sponsoring dem Unternehmen bringt. Zeigen Sie dabei, dass Sie sich mit dem Sponsor beschäftigt haben und konkrete Ideen für eine Zusammenarbeit mitbringen.
Schritt 4: Erkundigen Sie sich, ob Sie Ihr Konzept an die zuständige Person übermitteln können.