Bernhard Assekuranzmakler
Vereine & VerbändeUnternehmen
Home   trenner   Vereine & Verbände   trenner   Leistungen & Service   trenner   Welche Versicherung braucht ein Verein?

Welche Versicherungen braucht ein Verein?

Alle Infos zu Vereinsversicherungen:

  • Grundlegende Einführung zu Vereinsversicherungen
  • Vorteile und Besonderheiten jeder Versicherung
  • Entscheidungshilfen für die beste Versicherungswahl

► die wichtigsten Versicherungen

Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler


  • Auszeichnung für ausgezeichneten Service
  • Auszeichnung als Top-Versicherungsmakler
  • Dtl. Versicherungsmakler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kundenzufriedenheit: 5-Sterne-Bewertungen auf Google, Trustpilot, KennstDuEinen

Welche Versicherungen brauchen Vereine?

In unter 10 Minuten wissen, welche Vereinsversicherung wichtig ist.

In unserem Video präsentieren wir eine allgemeine Risikoeinschätzung und geben einen Überblick über die verschiedenen Vereinsversicherungen. Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die spezifischen Vorteile und einzigartigen Merkmale jeder Versicherung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, damit Sie die optimale Entscheidung für Ihren Verein treffen können. Informationen vom Video in Kurzform:

  • Überblick über einzelne Vereinsversicherungen nach einer allgemeinen Risikoeinschätzung
  • Vorteile & Besonderheiten der einzelnen Versicherungen
  • Alle Informationen, um für Ihren Verein die beste Entscheidung zu treffen

► die Versicherungen im Überblick

© BERNHARD Assekuranzmakler 2025

Keine Ahnung von Vereinsversicherungen? Mit wenigen Klicks wissen, was wichtig ist

Vereinsversicherungen müssen nicht kompliziert sein. Unser Versicherungsassistent zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Absicherungen für Ihren Verein wirklich relevant sind – einfach, verständlich und ohne Vorwissen. So finden Sie in unter 5 Minuten heraus, worauf es ankommt und wie Ihr Verein optimal geschützt werden kann.

► jetzt herausfinden

Welche Versicherungen sind für Vereine empfehlenswert?

Unser empfohlener Basisschutz

Das Vereinsleben, ob als MitgliedVorstand oder Ehrenamt, ist vielfältig und dynamisch, von der Kinderbetreuung über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zu Vereinsfesten und -reisen. Diese Vielfalt bringt jedoch auch Risiken mit sich. Schäden lassen sich trotz aller Sorgfalt nicht immer vermeiden. Deshalb ist es unsere Aufgabe, Sie als Veranstalter bei der Auswahl der passenden Vereinsversicherung zu unterstützen, die Sie sichert und die Kosten abdeckt.

Unser Hauptanliegen ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis der relevanten Versicherungen zu vermitteln. So können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Versicherungen für Ihren Verein unerlässlich sind und auf welche verzichtet werden kann.

Wir folgen dabei dem Prinzip: So wenig Versicherungen wie möglich, aber so viele wie nötig, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Welche Versicherungen braucht ein Verein 2025?

 

 

Die Haftpflicht für Vereine

Vereinshaftpflicht

Die Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung für Vereine. Sie deckt Personen- sowie Sachschäden an Dritten, die während der Vereinstätigkeit auftreten können.

Unsere Highlights:

  • Personen- sowie Sachschäden an Dritten
  • Veranstaltungen bis 1000 Personen inkl.
  • Hohe Deckungssummen
  • Schäden durch Fahrlässigkeit

ab 8,87 € pro Monat

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

zur Veranstalterhaftpflicht für Vereine

Veranstalterhaftpflicht

Die Veranstalterhaftpflicht für Vereine bietet Ihnen Versicherungsschutz für Sach- und Personenschäden während des vereinbarten Zeitraums. 

Unsere Highlights:

  • Viele Zusatzrisiken versicherbar
  • Schutz für alle Mitarbeiter
  • Inkl. aller Veranstaltungsteilnehmer
  • Hohe Deckungssummen

ab 105 € pro Veranstaltung

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

zur Vermögensschadenhaftpflicht für Vereine

Vermögensschadenhaftpflicht

Schützen Sie Ihr Vereinsvermögen vor finanziellen Schäden, die durch eine Pflichtverletzung im Geschäftsablauf entstehen können.

Unsere Highlights:

  • Schützt Vereins- und Privatvermögen
  • Unbegrenzte Rückwärtsdeckung
  • Abdeckung von Vorsatztaten
  • D&O-Versicherung integriert

ab 325 € pro Jahr

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

Gemeinsam stark – seit 70 Jahren an der Seite von Vereinen mit speziell entwickelten Rahmenverträgen

  • Maßgeschneiderter Schutz: Individuelle Versicherungen, perfekt auf die Bedürfnisse von Vereinen abgestimmt
  • Exklusive Rahmenverträge: Spezielle Konditionen und Leistungen, die es nur bei uns gibt
  • Umfassende Absicherung: Von Haftpflicht über Rechtsschutz bis hin zur Vermögensschadenhaftpflicht
  • Digitale Verwaltung: Einfache Vertragsübersicht und Schadenmeldung über digitale Prozesse

► Individuelles Angebot berechnen

Wie können sich Vereine optimal absichern?

Der Topschutz richtet sich an Vereine, die größten Wert auf eine besonders hohe Absicherung legen und sich gegen vielfältige Risiken wappnen möchten. Jede Versicherung kann dabei individuell ausgewählt und flexibel kombiniert werden – ganz nach den Anforderungen Ihres Vereins. Ob maximaler Schutz bei Fahrten, erweiterte Leistungen im Fahrzeugbereich oder zusätzliche Absicherungen für Veranstaltungen: Mit dem Topschutz entscheiden Sie selbst, welche hochwertigen Leistungen Sie nutzen möchten – umfassend, zuverlässig und ideal für Vereine mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.

 

Topschutz für Vereine

Die Gruppenunfallversicherung für Vereine - Schutz der Mitglieder

Gruppenunfallversicherung

Über die Gruppenunfallversicherung sind alle Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer des Vereins versichert. Dies ist insbesondere wichtig, da die gesetzliche Unfallversicherung bei Vereinsaktivitäten oft nicht greift.

Unsere Highlights:

  • Fremd- und Eigenverschulden
  • Umfangreiche Leistungen
  • Bergungskosten
  • Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld

ab 12,52 € pro Monat

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

zur Cyberversicherung für gemeinnützige Organisationen

Cyber-Versicherung

Die Cyber-Versicherung gewinnt durch zunehmende Cyber-Angriffe immer mehr an Bedeutung. Dabei sind Vereine oft nicht das primäre Ziel, sondern nehmen Schaden z. B. durch Phishing-Mails (gefälschte E-Mails).

Unsere Highlights:

  • Unterstützung bei Angriffsfolgen
  • Eigenschäden (auch Ertragsausfall)
  • Schäden bei Dritten
  • Datenmanipulation

ab 26,25 € pro Monat

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

rechtlicher Schutz mit der Rechtsschutzversicherung für Vereine

Rechtsschutzversicherung

Mit unserer Rechtsschutzversicherung speziell für Vereine sind Sie auf der sicheren Seite. Sie schützt den Verein in allen Phasen des Rechtsstreits und übernimmt die anfallenden finanziellen Kosten.

Unsere Highlights:

  • Übernahme Anwalt- und Gerichtskosten
  • Kostenübernahme Gutachter, Zeugen, etc.
  • Freie Wahl des Anwalts
  • Großes Rechtsschutz-Paket

ab 21,44 € pro Monat

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

Die Inhaltsversicherung für Vereine - Schutz des Inventars

Inhaltsversicherung

Die Inhaltsversicherung für Vereine schützt Ihr Inventar bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl. Sie kann als Pendant zur privaten Hausratsversicherung angesehen werden.

Unsere Highlights:

  • Inhalt wird i. d. R. zum Neuwert ersetzt
  • Individuelle Zusatzbausteine
  • Kann steuerlich abgesetzt werden
  • Elementarversicherung möglich

ab 7,17 € pro Monat

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

Mehr Informationen zur Elektronikversicherung für gemeinnützige Organisationen

Elektronikversicherung

Die Elektronikversicherung bietet Versicherungsschutz bei Zerstörung, Beschädigung oder Entwendung von elektronischen Geräten und Anlagen durch unvorhergesehene Ereignisse und ist somit eine Ergänzung der Inhaltsversicherung.

Unsere Highlights:

  • Umfangreicher Versicherungsschutz
  • wie Kurzschluss, Überspannung, etc.
  • Deckungssummen frei wählbar
  • Software-Schäden bis zu 100.000 Euro

ab 8,96 € pro Monat

► Angebot berechnen


Versicherungsbedingungen
 

mehr Informationen

Versicherungen für Vereinsreisen

Reiseversicherungen für Vereine

Wir bieten besonders günstige und leistungsstarke Gruppentarife für In- und Auslandsreisen. Zusätzlich zur Krankenversicherung können Sie für wenig Geld unser Sachpaket (Reisehaftpflicht, Unfall- und Rechtsschutz) abschließen.

Unsere Highlights:

  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Online Verwaltungsportal
  • Reisen bis zu 90 Tage möglich
  • Zusätzliche Versicherungen möglich

ab 0,23 € pro Tag/Person

► Angebot berechnen


Leistungsübersicht
 

mehr Informationen

Wie schafft unser Komfortschutz mehr Sicherheit bei Vereinsaktivitäten?

Der Komfortschutz richtet sich an Vereine, die in ihrem Alltag mehr Sicherheit für Fahrten, Fahrzeuge und Veranstaltungen benötigen – ohne sich an feste Pakete binden zu müssen. Jede Versicherung kann frei gewählt und einzeln abgeschlossen werden. So sichern Sie genau die Bereiche ab, die für Ihren Verein wirklich wichtig sind: private Dienstfahrten, ergänzender Schutz für bestehende Kfz-Versicherungen oder maßgeschneiderte Lösungen für kleine und große Veranstaltungen. Flexibel, bedarfsgerecht und immer zuverlässig.

Unser Komfortschutz für Vereine

 

Die Dienstfahrtversicherung für private Fahrten

Dienstfahrtversicherung

Über die Dienstfahrtversicherung für Vereine haben Sie die Möglichkeit, spezielle Einzelfahrten, die im Auftrag des Vereins geschehen, für Ihr Privatfahrzeug abzusichern.

Unsere Highlights:

  • Keine Höherstufung nach Unfällen
  • Reparaturkosten für versicherte KFZ
  • Rabattverlustversicherung
  • Viele Varianten möglich

ab 11,83 € pro Tag

► Angebot berechnen

 

mehr Informationen

KFZ-Zusatzversicherung - Topschutz für Vereine

Kfz-Zusatzversicherung

Die Zusatzversicherung ersetzt nicht die private Kfz-Versicherung, sondern übernimmt und ergänzt deren Leistungen, wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sind.

Unsere Highlights:

  • Vollkaskoversicherung
  • Verkehrsrechtsschutz
  • Insassen-Unfallversicherung
  • Rabattverlustversicherung

ab 11,83 € pro Tag

► Angebot berechnen

 

mehr Informationen

Veranstaltungsversicherungen - welche Versicherungen braucht ein Verein

Veranstaltungsversicherungen

Veranstaltung ist nicht gleich Veranstaltung, jedes Event ist unterschiedlichen Risiken ausgesetzt und braucht deshalb einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz.

Unsere Versicherungen:

  • Ausstellungsversicherung
  • Musikinstrumentenversicherung
  • Fotoapparate-Versicherung
  • und viele mehr

ab 105,53 € pro Veranstaltung

► Angebot berechnen

 

mehr Informationen

Wie funktioniert unser Versicherungs-Check für Vereine?

Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, den richtigen Versicherungsschutz für Ihren Verein zu finden. Deshalb funktioniert unser Versicherungs-Check auf zwei unkomplizierten Wegen – ganz nach Ihrem Bedarf:

  1. Schnelle Bedarfsermittlung per Ja/Nein-Fragen
    Mit wenigen, klar formulierten Fragen sehen Sie sofort, welche Versicherungen für Ihren Verein sinnvoll sind und welche Sie nicht benötigen. Das schafft Orientierung und spart Zeit.
  2. Analyse Ihrer bestehenden Versicherungen
    Wenn Sie bereits Verträge haben, können Sie diese einfach hochladen. Wir prüfen alle Unterlagen sorgfältig und zeigen Ihnen transparent, wo Sie gut abgesichert sind, wo Lücken bestehen und wo sich Verbesserungen lohnen könnten.

So erhalten Sie eine verlässliche Einschätzung – verständlich, objektiv und genau auf Ihren Verein abgestimmt.

► Versicherungs-Check

Wie unterscheiden sich die wichtigsten Vereinsversicherungen in ihren Leistungen?

Vereine, die unserer Expertise seit vielen Jahren vertrauen

Deutscher Alpenverein
deutscher Volkshochschul Verband
Die gemeinnützigen Tafeln
Technisches Hilfswerk
Deutsche Jugendherbergswerk e. V.
Wikimedia Foundation
deutsche pfadfinderverbände e. V.
bayrischer Jugendring

Neu und exklusiv: Unsere maßgeschneiderte Kfz-Versicherung für Vereinsfahrzeuge

Unsere speziell konzipierte Kfz-Versicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz, der speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten ist. Sie minimiert die Sorgen und Risiken, die mit der Nutzung eines vereinseigenen Fahrzeugs einhergehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und wechseln Sie zu einem Tarif, der das Vereinsleben in all seinen Facetten berücksichtigt.

Unsere Highlights:

  • Schutz für Vereinsfahrzeuge aller Art
  • Europaweite Deckung
  • Keine Einschränkung im Fahrerkreis
  • Keine Kilometerbegrenzung

► jetzt wechseln

Informieren Sie jetzt sich über besten und günstigsten Schutz für vereinseigene Fahrzeuge!

> mehr Informationen

Fazit zu Vereinsversicherungen

ThemaKernaussage
Anzahl der Vereine in DeutschlandÜber 620.000 eingetragene Vereine, vom Sport bis zur Kultur.
Geschätzte SchadenfälleEtwa 1.400 Fälle pro Jahr, meist aus Haftpflicht-, Unfall- oder Veranstaltungsschäden. (basierend auf plausiblen Annahmen)
VersicherungslückenNur 46 % der Vereine verfügen über eine Haftpflichtversicherung – mehr als die Hälfte ist ungeschützt.
Typische SchadenshöheIm Schnitt ca. 2.500 € pro Fall – teils deutlich höher bei Personenschäden.
Haftungsrisiko für VorständeOhne D&O- oder Vermögensschadenversicherung können Vorstände persönlich haftbar gemacht werden.
Event-RisikenNur etwa 22 % der Vereine mit Veranstaltungen besitzen eine Veranstalterhaftpflicht.
Empfohlene GrundabsicherungVereinshaftpflicht, Vermögensschaden-Haftpflicht (D&O), Gruppenunfall, Inhalts- und ggf. Cyberversicherung.
FazitViele Vereine sind engagiert, aber unterversichert – ein einziger Schaden kann die Arbeit von Jahren gefährden.

Vereinsversicherungen leicht gemacht

  1. Grunddaten zum Verein eingeben
    Geben Sie Basisinfos ein und wählen Sie die gewünschte Versicherung.
  2. Angaben vervollständigen
    Tragen Sie Details zu Ihrem Verein ein und ggf. Informationen zu Zusatzrisiken oder Vorschäden.
  3. Unverbindliches Angebot & Online-Abschluss
    Erhalten Sie ein persönliches Angebot – unverbindlich und direkt abschließbar.

► jetzt Berechnung starten  

FAQ: Fragen & Antworten zu Vereinsversicherungen

Ist eine Vereinshaftpflichtversicherung sinnvoll?

Ja. Die Vereinshaftpflicht gehört zu den wichtigsten Absicherungen. Sie schützt den Verein, Mitglieder und Verantwortliche vor finanziellen Schäden, wenn Personen oder Sachen zu Schaden kommen. Ohne diese Versicherung können schon kleine Missgeschicke hohe Kosten verursachen.

Sind ehrenamtliche Helfer in unseren Versicherungen mit eingeschlossen?

Ja, in der Regel sind ehrenamtliche Helfer durch die Vereinshaftpflichtversicherung mitversichert. Es ist jedoch wichtig, dies im Versicherungsvertrag zu überprüfen und gegebenenfalls eine Gruppenunfallversicherung abzuschließen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Wer haftet bei einem Unfall im Verein?

Bei einem Unfall im Verein haftet grundsätzlich derjenige, der den Schaden verursacht hat. Passiert der Unfall während einer Vereinsaktivität und ohne grobe Fahrlässigkeit, übernimmt in der Regel die Vereinshaftpflicht die Kosten. Bei Unfällen ohne Fremdverschulden greift meist die Gruppenunfallversicherung des Vereins.

Brauchen Amateurfußballvereine eine Versicherung?

Ja. Amateurfußballvereine sollten sich mindestens mit einer Vereinshaftpflichtversicherung absichern. Da es im Sport häufiger zu Verletzungen und Sachschäden kommt, sind außerdem eine Unfallversicherung und je nach Vereinsstruktur eine D&O-Versicherung sinnvoll.

Benötige ich eine Versicherung, um eine Gruppe zu leiten?

Wenn Sie eine Gruppe im Verein leiten, ist eine Vereinshaftpflicht wichtig, da sie Sie vor Schadensersatzansprüchen schützt. Für sportliche oder risikoreichere Gruppen kann zusätzlich eine Unfallversicherung oder eine erweiterte Haftpflichtlösung sinnvoll sein. Ohne Versicherung tragen Sie das Risiko oft persönlich.

Was für Versicherungsarten gibt es?

Für Vereine sind insbesondere folgende Versicherungsarten relevant:

  • Vereinshaftpflichtversicherung (Personen- und Sachschäden)
  • Unfallversicherung (Unfälle bei Vereinsaktivitäten)
  • D&O- / Vermögensschadenhaftpflicht (Fehlentscheidungen des Vorstands)
  • Inhalts- oder Elektronikversicherung (Inventar, Geräte, Technik)
  • Veranstaltungsversicherung (Event-Risiken)
  • Cyberversicherung (digitale Schäden, Datenverlust)
    Welche Arten benötigt werden, hängt vom Verein und seinen Aktivitäten ab.

Was passiert, wenn ein Vorstandsmitglied privat verklagt wird?

Wenn ein Vorstandsmitglied wegen einer Entscheidung im Rahmen seiner Vereinstätigkeit haftbar gemacht wird (z. B. wegen Fördermittelmissbrauchs, fehlerhafter Ausschreibung, Vertragsverstoß), kann sein Privatvermögen betroffen sein. Eine D&O-Versicherung schützt hier zuverlässig.

Wie ist man im Verein versichert?

Das hängt von den abgeschlossenen Versicherungen ab. In vielen Vereinen gibt es eine Vereinshaftpflicht (für Personen- und Sachschäden), eine Unfallversicherung (für Verletzungen von Mitgliedern und Helfenden) und in manchen Fällen eine D&O-Versicherung/Vermögensschadenhaftpflicht (für Vorstandsentscheidungen). Ohne diese Policen besteht meist kein automatischer Versicherungsschutz.

Ist unser Verein haftbar, wenn ein Mitglied bei einer Vereinsaktivität verletzt wird?

Ja, wenn dem Verein oder seinen Vertretern eine Aufsichtspflichtverletzung oder Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann. Deshalb ist eine Haftpflicht- und idealerweise auch eine Gruppenunfallversicherung dringend empfohlen.

Wer haftet im Vorstand eines Vereins?

Vorstandsmitglieder haften grundsätzlich mit ihrem Privatvermögen, wenn sie fahrlässig oder pflichtwidrig handeln. Eine D&O- bzw. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung schützt den Vorstand vor den finanziellen Folgen solcher Fehler und ist daher für viele Vereine unverzichtbar.

Sind Online-Aktivitäten und digitale Daten durch unsere Versicherungen abgedeckt?

In der Regel nicht automatisch. Für Schäden durch Hacking, Datenverlust, Identitätsdiebstahl oder Rufschädigung im Internet braucht es eine Cyberversicherung, die auf den Verein angepasst ist.

Müssen wir jede Veranstaltung extra versichern lassen?

Veranstaltungen mit bis zu 1000 Besuchern sind über die reguläre Vereinshaftpflicht abgedeckt. Sonderveranstaltungen mit erhöhtem Risiko (z. B. Stadtfeste, Konzerte, Feuerwerk, Hüpfburgen, Alkohol) oder speziellen Risiken müssen gesondert angemeldet und ggf. zusätzlich versichert werden.

Welche Versicherung greift, wenn ein Vorstandswechsel erfolgt und ein Fehler des Vorgängers auffällt?

Die D&O-Versicherung deckt in der Regel auch rückwirkend Pflichtverletzungen ab – sofern der Fehler erst nach Versicherungsbeginn entdeckt wurde und keine Kenntnis vorher bestand.

Unsere Lesetipps:

Ratgeber zum Downloaden

Der Ratgeber zum Thema: Welche Versicherung braucht ein Verein?

Alle Vereinsversicherungen kurz & verständlich erklärt

Ratgeber downloaden


Vereinsversicherung - welche sind notwendig und sinnvoll?
Lesen Sie in diesem Artikel (erschienen im Versicherungsboten 02/2016)
welche Policen für Vereine besonders wichtig sind und welche sich ergänzend empfehlen.

Artikel im PDF-Format lesen


Der Versicherungsmakler - frei, unabhängig & selbstständig

► Die Vorteile eines Versicherungsmaklers

Haben Sie Fragen zu Vereinsversicherungen

Sollten Sie auf diesen Seiten nicht ausreichende Antworten auf Ihre Fragen zu Vereinsversicherungen finden, steht Ihnen unsere Versicherungsexperten der Abteilung Jugend, Bildung, Kultur, Freizeit und Natur gerne zur Verfügung.

 

Weil Vereine wie Familie sind - vertrauensvoll versichert mit der Bernhard Assekuranz

Diese Seite wurde von Bernhard Assekuranzmakler GmbH erstellt, Deutschlands Spezialmakler für das Ehrenamt.
 Letzte fachliche Prüfung: 13. November 2025

Kompetenz, die überzeugt – Meinungen und Erfahrungen unserer Kunden

Google

Trustpilot

Mitgliedschaften

Vertrauen Sie auf Sicherheit und Erfahrung – sichern Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot online
 

► Angebot berechnen

               |              Home             |              Kontakt             |              Karriere             |              Glossar