Führungskräfteentwicklung hängt vom Zeitgeist ab. Die Unternehmenswelt ist ständig Veränderungen ausgesetzt. Das Gleiche gilt dementsprechend für die Aufgaben, die Führungskräfte übernehmen müssen.
In der sich heute dynamisch verändernden Welt stehen vor allem diese Aufgaben im Fokus:
Veränderungen vorantreiben: Agilität und Flexibilität sind keine bloßen Modebegriffe, sondern entscheidend für den Unternehmenserfolg. Aufgeschlossene Mitarbeiter erhöhen die Chancen, im Wettbewerb zu bestehen. Die Aufgabe der Führungskraft ist es, diese Eigenschaften zu begünstigen.
Zusammenarbeit fördern: Die Teamzusammenarbeit muss nicht nur im eigenen Team, sondern abteilungsübergreifend funktionieren.
Mitarbeiter entwickeln: Führungskräfte müssen die persönlichen und fachlichen Fähigkeiten ihres Teams konstant ausbauen.
Entscheidungen treffen: Entscheidungen müssen klar, fundiert und rechtzeitig erfolgen.
Orientierung geben: Führungskräfte müssen den Mitarbeitern aufzeigen, warum ihre Arbeit wichtig ist. Eine gute Führungskraft vermittelt Vision, Richtung und Sicherheit, gerade in Zeiten des Wandels.
Was gehört zur Führungskräfteentwicklung?
Aus den Verantwortlichkeiten der Führungskräfte lassen sich direkt die Inhalte der Führungskräfteentwicklung ableiten. Natürlich passen sich diese Inhalte mit der Zeit neuen Herausforderungen an. Einige Skills sind jedoch durchweg gefragt, denn Führung heißt immer: Entscheidungen treffen, gestalten und andere begeistern.
Zu den zentralen Inhalten der Führungskräfteentwicklung zählen demnach:
Entscheidungsfähigkeit
Delegationsfähigkeit
Sozialkompetenz
Methodenkompetenz
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Was sind die 5 E der Führungskräfteentwicklung?
Die 5 E der Führungskräfteentwicklung sind ein praxisnahes Modell, das die Kernaufgaben erfolgreicher Führung zusammenfasst.
Sie lauten:
Envision (Vision): Eine klare und inspirierende Zukunftsvision entwickeln und kommunizieren.
Engage (Einbeziehen): Mitarbeiter in die Vision einbeziehen und eine starke Bindung zum Team aufbauen.
Energize (Begeistern): Das Team motivieren, inspirieren und zu Höchstleistungen anspornen.
Enable (Befähigen): Mitarbeitern die nötigen Ressourcen, Unterstützung und Befugnisse geben, um ihre Ziele zu erreichen.
Execute (Umsetzen): Pläne effektiv umsetzen, Ergebnisse erzielen und den Erfolg sicherstellen.