Gute Gründe für Bernhard - ausgezeichneter Versicherungsmakler
Der Vermieterrechtsschutz bietet Schutz bei Konflikten, in denen sie in ihrer Rolle als Vermieter auftreten. Ob es sich dabei um Streitigkeiten mit Mietern, Nachbarn oder Behörden handelt, die Versicherung sichert den Vermieter ab. Insbesondere für Vermieter, die finanziell von den Mieteinnahmen abhängig sind, kann eine Vermieterrechtsschutzversicherung sinnvoll sein.
Bei rechtlichen Auseinandersetzungen kann es schnell zu hohen Kosten kommen, die eine solche Versicherung abdecken kann. So kann der Vermieter sich auf seine Interessen konzentrieren, ohne sich über finanzielle Folgen sorgen zu müssen.
Testsieger Tarife einfach Online vergleichen
Hier finden Sie ausgezeichnete Tarife:
ab 14,47 Euro im Monat.
Kompetente und persönliche Beratung
Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tarife:
Profitieren Sie von maßgeschneiderten Tarifen & Leistungen.
Ein Vermieterrechtsschutz kann entweder als eigenständiger Vertrag oder als Bestandteil einer umfangreicheren Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Die beste Option hängt von Ihrem individuellen Bedarf und den Angeboten der Versicherungsanbieter ab. Es gibt eine Wartezeit von drei Monaten, bevor der Schutz greift.
Nach Ablauf der Wartezeit muss der Streit ein versichertes Ereignis darstellen, wie zum Beispiel Konflikte mit dem Mieter in Bezug auf Mieterhöhung, Mietmängel, Mietkürzungen oder -ausfälle, Nebenkosten, Auszug und Kaution oder Kündigung wegen Eigenbedarf. Auch Auseinandersetzungen mit Behörden können versichert sein. Nach Meldung des Konflikts bei der Versicherung wird geprüft, ob die Kosten für den Rechtsstreit übernommen werden.
Bei einer Deckungszusage können Anwaltskosten, Gerichtskosten, Kosten für Gutachter und Zeugen sowie Steuer-Rechtsschutz vor Gericht und außergerichtliche Einigung durch Mediation übernommen werden. Auch Mietausfälle können versichert werden.
Deutschlands Beste
Wir stehen für Preis-Leistung, Service und Qualität, Sympathie und Vertrauen. Das und vieles mehr zeichnet uns aus.
Hohe Kundenzufriedenheit
Mit insgesamt über 600 positiven Bewertungen sind wir dankbar für das Vertrauen unserer Kunden und für die Bestätigung unserer Arbeit.
Persönliche Ansprechpartner
Als freier & unabhängiger Versicherungsmakler beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Versicherungsthemen.
Obwohl der Vermieterrechtsschutz keine Pflichtversicherung ist, kann er Vermietern in kritischen Situationen sehr nützlich sein. Wenn zum Beispiel ein Mieter die Miete nicht mehr zahlt oder es sich um Mietnomaden handelt, können kostspielige Schäden entstehen. Besonders wenn Vermieter auf die Mieteinnahmen angewiesen sind, zum Beispiel um die Raten eines Immobilienkredits zu bezahlen, kann eine gute Absicherung sehr wertvoll sein.
Eine Rechtsschutzversicherung für Vermieter kann Vermieter von Wohnimmobilien, Gewerbeeinheiten oder Grundstücken vor vielen Eventualitäten schützen. Der Schutz greift häufig auch bei der Vermietung von einzelnen Garagen oder Stellplätzen.
Ein Vermieterrechtsschutz bietet Vermietern eine Absicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen mit Mietern. Zu den Vorteilen gehören:
Vermieter, die eine Rechtsschutzversicherung für eine vermietete Wohnung abschließen möchten, müssen oft mehr als 100 Euro pro Jahr dafür bezahlen. Mitglieder eines Eigentümerverbands, wie zum Beispiel Haus & Grund, erhalten jedoch oft einen Rabatt. Die Kosten für eine Vermieter-Rechtsschutzversicherung können in der Regel von der Steuer abgesetzt werden.
Hier finden Sie ausgezeichnete Tarife für kleine und mittelständische Unternehmen und
das bereits ab 14,47 Euro im Monat.
Hier können Sie die Testsieger Tarife von Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money kostenlos vergleichen.
Wie viele Immobilien sind inkludiert?
Nur eine. Es aber ist möglich, den Vermieterrechtsschutz für eine beliebige Anzahl von Immobilien abzuschließen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Objekt einzeln versichert werden muss. Dies gilt in der Regel auch dann, wenn mehrere vermietete Wohnungen in einem Mehrparteienhaus vorhanden sind.
Kann ich die Kosten auf meine Mieter umlegen?
Die Kosten für Vermieterrechtsschutz können nicht auf die Mieter umgelegt werden. Der Versicherungsbeitrag zählt nicht zu den umlagefähigen Nebenkosten und muss daher vom Vermieter getragen werden.
Gibt es eine Wartezeit?
Für die meisten Vermieterrechtsschutzversicherungen gilt eine Wartezeit von 3 Monaten. Ein Vermieterrechtsschutz ohne Wartezeit ist nur möglich, wenn man den Versicherer wechselt und einen direkten Folgevertrag abschließt. Voraussetzung dafür ist, dass der Übergang zum neuen Vertrag nahtlos erfolgt.
Was sind typische Schadenbeispiele für den Vermieterrechtsschutz?
Beispiel 1: Schimmel in der Wohnung
Die Bauer GmbH hatte wiederholt Probleme mit einem Mieter. Diesmal ging es nicht um die Zustimmung zu einer Mieterhöhung oder die Klärung einer Betriebskostenabrechnung, sondern um Schimmel in der Wohnung, der angeblich durch falsches Lüftungsverhalten von Familie Huber verursacht wurde. Da die Angelegenheit nicht außergerichtlich geklärt werden konnte, kam es zu einer Gerichtsverhandlung. Das Urteil in zweiter Instanz besagte, dass beide Parteien die Kosten anteilig tragen müssen. Da Vermieter Bauer über einen Vermieterrechtsschutz verfügte, übernahm die Versicherung die Kosten in Höhe von 4380,50 Euro. Ohne entsprechenden Versicherungsschutz hätte er den Betrag selbst bezahlen müssen.
weitere Beispiele:
Es gibt viele Gründe für Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern. Ein häufiger Grund ist die Nichtzahlung der Miete durch den Mieter. Auch Streitigkeiten um Reparaturen in der Wohnung können zu Konflikten führen. Manchmal gibt es auch Meinungsverschiedenheiten über die Betriebskostenabrechnung des Vermieters, die der Mieter für fehlerhaft hält. Formfehler des Vermieters bei der Ankündigung und Durchsetzung von Modernisierungsmaßnahmen oder Mieterhöhungen können ebenfalls zu Streitigkeiten führen. Schließlich gibt es auch diverse Streitigkeiten bei Auszug des Mieters aus der Wohnung, zum Beispiel über Schäden in der Wohnung oder Mietkautionsangelegenheiten
Wir beraten Sie gerne, um für Sie den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten! Auch, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung für das Gewerbe abschließen möchten!