Das Wichtigste in Kürze:
Laut der Überlieferung reisten am 30. April jeden Jahres die Hexen auf den sogenannten „Blocksberg“ (Harzer Brocken), um dort eine ausgiebige Feier mit einem gewaltigen Feuer zu veranstalten.
Heute lebt die Sage in der Tradition der Walpurgisnacht weiter. Traditionell verkleiden sich die Besucher hier als Hexe oder Teufel und tanzen genau wie die Hexen aus der Legende um ein Feuer herum, um den Winter zu vertreiben.
Mittlerweile hat sich der Brauch am Vorabend des arbeitsfreien 1. Mai vielerorts zum „Tanz in den Mai“, einem modernen Jugendevent, gewandelt. Und auch wenn hier viele der traditionellen Elemente wegfallen, wird weiterhin ausgelassen gefeiert.
Was tanzt man in den Mai?
Traditionell feiert man beim Tanz in den Mai den Übergang von Winterzeit zu Sommerzeit. Inzwischen ist er ein beliebtes Event, um den Tag der Arbeit am 1. Mai zu feiern, der seit 1946 als Nationalfeiertag zählt.
Welche Bedeutung hat der Maibaum beim Tanz in den Mai?
In vielen Regionen Deutschlands (allem voran im Rheinland und in Bayern), Österreich und Tschechien, schenken Männer ihren Geliebten einen Maibaum bzw. Maikranz am Morgen nach dem Tanz in den Mai. In der Regel handelt es sich dabei um eine mit Krepp-Papier verzierte Birke.
Warum wird beim Tanz in den Mai ein Maifeuer gezündet?
Häufig wird beim Tanz in den Mai außerdem ein Maifeuer gezündet. Auch dieses stammt aus der Tradition der Walpurgisnacht und diente dazu, böse Geister sowie den Winter zu verjagen.
Da öffentliche Veranstaltungen Sicherheitsrisiken bergen, haften Veranstalter für Schäden, die Dritten infolge einer unsachgemäßen Organisation, dem untüchtigen Zustand von Ausrüstung und sonstigen Gegenständen sowie fahrlässigem Handeln des Personals widerfahren.
Planen Sie im Rahmen des Vereins einen eigenen Tanz in den Mai, so übernimmt der Verein die Rolle des Veranstalters. Entsprechend obliegt ihm die Verantwortung, während der Veranstaltung die Sicherheit der Besucher, Helfer und Zuschauer zu gewährleisten.
Folgende sind die größten Sicherheitsrisiken, die es bei der Tanz-in-den-Mai-Feier zu bedenken gilt:
Der Umgang mit Lebensmitteln
Jugendschutz
Tipp: Teilen Sie den Teilnehmern bereits in der Einladung die oben aufgelisteten Regeln mit. Auf diese Weise sind Erwachsene, die ihre Kinder zu Vereinsveranstaltungen begleiten wollen, informiert.
Brandschutz
Hausrecht
Bieten Sie bei Ihrer Veranstaltung Getränke bzw. Lebensmittel an, dann ist der Tanz in den Mai an das Gaststättengesetz gebunden. Folglich benötigen Sie eine Genehmigung für Ihr Event und sind verpflichtet, dieses bei dem zuständigen Bürgermeisteramt bzw. Ordnungsamt anzumelden.
Folgendes gilt es bei der Anmeldung zu beachten:
Sofern Sie Musik bei Ihrer Maifeier abspielen, ist neben der Anmeldung bei dem Bürgermeisteramt/Ordnungsamt, eine ergänzende Anmeldung bei der GEMA erforderlich. Der Grund: Die GEMA ist für den Schutz von Musikerrechten zuständig und verlangt entsprechende Gebühren für die Verwendung von urheberrechtlich geschützter Musik.
Dabei spielt es im Übrigen keine Rolle, ob es sich um eine musikalische Darbietung vor Ort handelt oder Musik abgespielt wird, in jedem Fall ist eine Gebühr fällig. Bestenfalls melden Sie die Maifaier bis zu 14 Tage vor Beginn bei der GEMA an.
Obgleich Prävention zweifellos von großer Bedeutung ist, gibt es Situationen, in denen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Schaden nicht vermieden werden kann. In solchen Fällen ist es entscheidend, schnell zu reagieren.
Unser Expertentipp: Investieren Sie in eine Veranstalterhaftpflichtversicherung. Diese schützt Ihren Verein im Ernstfall vor berechtigten und unberechtigten Ansprüchen. Überdies haben Sie die Möglichkeit, die Veranstalterhaftpflicht noch bis zu 24 Stunden vor der Veranstaltung abzuschließen.
Machen Sie Ihr nächstes Event nicht nur unvergesslich, sondern auch sorgenfrei!
Des Weiteren sollten Sie auf Ereignisse gefasst sein, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Beispielsweise kann der Hauptorganisator plötzlich ausfallen oder die Veranstaltungsstätte unerwartet schließen.
Mit einer zusätzlichen Veranstaltungsausfallversicherung sichern Sie sich finanziell ab, falls Sie Ihr Event unvorhergesehen absagen oder abbrechen. Zudem können Sie optional Witterungseinflüsse zu Ihrem Tarif hinzubuchen. Sie haben zwei Wochen, um die Veranstaltungsausfallversicherung abzuschließen.