Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

08104 89 16 530Wir sind (kostenlos) für Sie telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag:8:00 - 17:00 Uhr
Freitag:8:00 - 15:00 Uhr

Unsere Fachabteilung kümmert sich gerne persönlich um Ihr Anliegen
jetzt anrufen

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch schriftlich
E-Mail

Gerade keine Zeit? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Beratungstermin

Bernhard Assekuranzmakler
Vereine & VerbändeUnternehmenÜber unsKontaktSOS Schadenmeldung
Home   trenner   Vereine & Verbände   trenner   Leistungen & Services   trenner   Vereinsführung

GEMA und Vereine

Wann muss ein Verein GEMA-Gebühren bezahlen?


Themenüberblick:

  • Funktion der GEMA
  • Rechtliche Informationen
  • Informationen zur Anmeldung
  • GEMA & Veranstaltungen
  • Höhe der Gebühren
  • Tipps

Diese Vereine & Verbände beraten, betreuen und versichern wir bereits

Deutscher Alpenverein
deutscher Volkshochschul Verband
Die gemeinnützigen Tafeln
Technisches Hilfswerk
Deutsche Jugendherbergswerk e. V.
Wikimedia Foundation
deutsche pfadfinderverbände e. V.
bayrischer Jugendring

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die GEMA ist eine Autorengesellschaft, die dafür zuständig ist, die Urheberrechte von Musikschaffenden zu schützen.
  • Auch ein Verein muss die Musiknutzung 10 Tage vor einer Vereinsveranstaltung bei der GEMA anmelden und eine GEMA-Gebühr entrichten, sofern die Veranstaltung öffentlich stattfindet.
  • Die Höhe der GEMA-Gebühr bemisst sich anhand: der Song-Wahl, der Veranstaltungsgröße, der Teilnehmerzahl, der Veranstaltungsfläche, der Eintrittsgelder und des Veranstaltungsortes.
  • Nachlässe erhalten Sie in Form von Pauschalverträgen (10 %), Sondernachlässen (15 %) und Gesamtverträgen (20 %).
  • Komplett von der GEMA befreit sind Veranstaltungen, die ausschließlich sozialen, ehrenamtlichen oder pädagogischen Zwecken dienen.

Die GEMA ist die größte Autorengesellschaft für Musik in Deutschland. So kennt man die GEMA zum Beispiel aus der Film-, Festival- oder Fitnessbranche. Doch, was hat die GEMA eigentlich mit Vereinen zu tun?

Nun, auch auf einem Vereinsfest oder Vereinsveranstaltung wird Musik abgespielt und diese ist meist urheberrechtlich geschützt. Verwendet ein Verein also diese geschützte Musik, muss er diese bei der GEMA anmelden und die entsprechenden Gebühren zahlen. Tut er das nicht, muss er mit einer hohen Strafersatzforderung rechnen.

Damit Sie sich nicht den Kopf über die GEMA zerbrechen müssen, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag: Wann Ihr Verein GEMA-Gebühren zahlen muss. Wie Sie Ermäßigungen erhalten. Welche Vereine von der GEMA befreit sind. Und welche gängigen Fehler Sie vermeiden können.

Ist die GEMA ein Verein?

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine Autorengesellschaft in der Musikindustrie.

Dabei ist es die Aufgabe der GEMA, die Urheberrechte von Musikern, Verlegern, Textdichtern und Komponisten zu schützen sowie sicherzugehen, dass die Werke rechtlich gesehen ordnungsgemäß entlohnt werden.

Dementsprechend verfügt die GEMA auch über das Recht, bei Urheberrechtsverletzungen Schadensersatzforderungen zu erheben (mehr zum Thema Haftung im Verein).

Muss ein Verein die GEMA bezahlen?

Grundsätzlich müssen all diejenigen GEMA-Gebühren bzw. eine Nutzungsgebühr bezahlen, die urheberrechtlich geschützte Musik vor einem öffentlichen Publikum abspielen. Vereine, Ehrenamtler und Privatpersonen sind in dieser Hinsicht keine Ausnahmen, denn die Musiknutzung im Verein unterliegt letztlich dem Urhebergesetz (UrhG). Die Vergütung wird folglich von der GEMA als sogenannte Tantiemen an den Urheber weitergeleitet.

Als öffentlich gilt eine Veranstaltung laut § 15 Abs. 3 UrhG, sobald Personen hinzustoßen, die nicht aus dem persönlichen sozialen Umfeld (z.B. Freunde und Familie) des Veranstalters stammen.

Den Verein als engen Freundeskreis zu definieren ist, dabei im Übrigen nicht möglich. Grund sind Urheberrechtsvorgaben, die eine Veranstaltung im Verein als stets öffentlich definieren. Bei Verwendung von Musik, während einer Vereinsveranstaltung ist, die Anmeldung bei der GEMA somit verpflichtend.

Wie kann man sich als Verein bei der GEMA anmelden?

Planen Sie bei einer öffentlichen Vereinsveranstaltung Musik abzuspielen, so sind Sie verpflichtet, die Verwendung der Musik bei der GEMA anzumelden. Wie genau die Musik verwendet wird, ist dabei übrigens unwichtig. Demnach ist es nicht von Bedeutung, ob die Musik über einen DJ, eine Blaskapelle, eine Musikanlage oder ein Handy abgespielt wird.

Die Anmeldung der Vereinsveranstaltung erfolgt per Anmeldeformular. Zudem müssen Sie ein separates Formular für das Verzeichnis mit allen auf der Veranstaltung abgespielten Songs (Musikfolge) einreichen. Die Anmeldung bei der GEMA kann sowohl per Post als auch online erfolgen.

Wann muss die Anmeldung für eine Veranstaltung bei der GEMA erfolgen?

Darüber hinaus muss die Nutzung der urheberrechtlich geschützten Musik bereits vor  der  Veranstaltung, der GEMA mitgeteilt werden. Die GEMA muss der Verwendung zudem zustimmen.

Nach der Veranstaltung haben Sie 10 Tage Zeit, die Vereinsveranstaltung per Anmeldeformular anzumelden. Zusätzlich sind Sie der GEMA, in einem Zeitraum von 6 Wochen, die sogenannte Musikfolge (Verzeichnis aller gespielten Werke) der Veranstaltung zusenden. Auch hierfür gibt es ein spezielles Formular.

Erfolgt die Anmeldung allerdings zu spät, so müssen Sie mit Strafgebühren rechnen. Dabei beträgt der Zuschlag hier ganze 100 % der üblichen Gebühr. Veranstaltungen im Verein sollten zudem mit einer Haftpflichtversicherung abgesichert werden, um mögliche Schadensersatzforderungen abzudecken.

► mehr Informationen

Welche Veranstaltungen sind GEMA-gebührenpflichtig?

Generell sind nur öffentliche Veranstaltungen GEMA-gebührenpflichtig. Das Abspielen von Musik auf privaten Veranstaltungen wie Familienfeiern, privaten Partys oder Geburtstagsfeiern, ist nicht vergütungspflichtig. Ebenso ist die Verwendung eines Radios im Aufenthaltsraum nicht gebührenpflichtig.

Als öffentlich gilt eine Veranstaltung erst, wenn bestimmungsgemäß Personen an der Veranstaltung teilnehmen können, die keinen persönlichen Kontakt zum Veranstalter bzw. Verein haben. Ist die Vereinsveranstaltung also öffentlich, so muss sie auch bei der GEMA gemeldet werden. Das Ausmaß der Veranstaltung und auch ob die Veranstaltung wirtschaftliche Zwecke verfolgt, hat in Bezug auf die Vergütungspflicht bei der GEMA keinerlei Einfluss.

Die GEMA unterteilt alle gebührenpflichtigen Veranstaltungen in 4 Klassen, von denen jede einen eigenen Tarif für die GEMA-Gebühr erhält:

  1. Veranstaltung mit Livemusik
  2. Veranstaltung mit Tonträgermusik
  3. Veranstaltung mit Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Musikern
  4. Veranstaltung mit Unterhaltungs- und Tanzmusik, mit Tonträgerwiedergabe, mit Veranstaltungscharakter

Ist eine Anmeldung vom Vereinsfest oder der Vereinsveranstaltung bei der GEMA Pflicht?

Die Anmeldung des Vereinsfestes oder der Vereinsveranstaltung bei der GEMA ist immer dann Pflicht, wenn bestimmte urheberrechtlich geschützte Musik öffentlich bei der Veranstaltung vorgespielt wird.

Hierzu zählt übrigens nicht nur Musik, die im Hintergrund per Anlage abgespielt wird, sondern auch Halbzeitmusik bei Sportveranstaltungen, Cover-Songs und Musik am Tag der offenen Tür.

Spielt es für die GEMA eine Rolle, ob Veranstaltung im Freien oder im Vereinsheim stattfinden?

Ob eine Veranstaltung im Freien oder im Vereinsheim stattfindet, ist im Sinne der Vergütungspflicht an die GEMA nicht weiter wichtig. Wesentlich ist vielmehr, ob die Veranstaltung in der Öffentlichkeit oder privat stattfindet.

Einen Unterschied bei Veranstaltungen im Freien gibt es allerdings schon. Und zwar bei der Berechnung der Kosten. Die GEMA hat hier nämlich laut Bundesgerichtshof die Möglichkeit, die Gebühren anhand der Quadratmeteranzahl der Veranstaltungsfläche zu bemessen. In diesem Fall fließt die komplette Beschallungsfläche in die Erhebung der Kosten ein.

Gibt es GEMA-Gebühren für Veranstaltung ohne Eintritt?

Für eine Veranstaltung mit Eintrittsgeld ist die GEMA-Anmeldung ausnahmslos verpflichtend. Das gilt sogar dann, wenn die gespielte Musik nicht urheberrechtlich geschützt ist. Ist das der Fall, so sollte der Verein dies im Anmeldeformular anmerken.

Darüber hinaus sollte eine Musikfolge hinzugefügt werden, damit die GEMA, die entsprechende Musik auf geschützte Werke überprüfen kann. Dasselbe gilt auch für Vereinsveranstaltungen ohne Eintritt. So sind diese ebenfalls GEMA-gebührenpflichtig, insofern Sie öffentlich urheberrechtlich geschützte Werke verwenden.

Zeit, Ihre Vereinsversicherungen zu überprüfen: Unser Assistent macht es einfach!

Finden Sie leicht heraus, was Ihr Verein an Versicherung braucht. Unser Versicherungsassistent hilft Ihnen dabei, Ihre Versicherungen einfach zu checken und anzupassen. Mit nur ein paar Klicks sehen Sie, welche Versicherungen wichtig sind – ohne komplizierte Details. Ergreifen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Verein richtig abzusichern und sich auf das Wichtigste zu konzentrieren. Starten Sie jetzt und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Verein!

► zum Versicherungsassistenten

Wie hoch sind Kosten für die GEMA-Gebühren im Verein?

Wie hoch die GEMA-Gebühren im Verein letzten Endes ausfallen, fußt auf zahlreichen Faktoren, wie z.B.:

  • Song Auswahl
  • Größe der Veranstaltung
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Veranstaltungsfläche
  • Eintrittsgeld
  • Ort der Veranstaltung (im Freien oder im Vereinsheim?)

Des Weiteren ist die Höhe der Nutzungsgebühr abhängig vom jeweiligen Tarif, den die GEMA auf eine Veranstaltung anrechnet. Eine Sportveranstaltung wird beispielsweise nur mit 12,35 Euro pro 150 Zuschauer belegt. Ein Faschingsball in einer Mehrzweckhalle, bei dem Musik abgespielt wird, kann hingegen mit einer Gebühr von über 1.000 Euro abgerechnet werden.

Konkrete Informationen zu GEMA-Tarifen finden Sie auf der Homepage der GEMA. Werden die jeweiligen GEMA-Gebühren zu spät oder gar nicht geleistet, so fällt ein darüber hinaus noch ein Kontrollkostenzuschlag von 100 % des jeweiligen Tarifs an. Sie zahlen also die doppelte Gebühr für die Nutzung der Musik bei der Vereinsveranstaltung.

Gibt es eine GEMA-Pauschale für Vereine?

Die GEMA bietet für die Nutzung von geschützter Musik je nach Veranstaltung unterschiedliche Tarife an. So gibt es beispielsweise entsprechend günstige Tarife für Vereinsfeste, Umzüge oder auch Sportveranstaltungen (dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren).

Sind Veranstaltungen in Ihrem Verein zudem üblich, so kann es sich durchaus lohnen einen Pauschalvertrag mit der GEMA abzuschließen. Im Gegensatz zum Einzelvertrag erhalten Vereine mit dem Pauschalvertrag nämlich eine Ermäßigung von 10 %. Und auch was die Verwaltung angeht, reduziert der Pauschalvertrag einiges an Aufwand.

Sondernachlässe für GEMA-Gebühren im Ehrenamt

Veranstaltungen, die ausschließlich einem ehrenamtlichen Zweck dienen und belegen können, dass Sie keinerlei wirtschaftliche Absichten verfolgen, erhalten einen GEMA-Gebühren Sondernachlass von 15 % (mehr zum Thema). Dazu gehören alle Veranstaltungen, die religiösen, kulturellen oder sozialen Zwecken dienen, wie z.B.:

  • Veranstaltungen, die der Brauchtumspflege von Vereinen dienen
  • Kinderveranstaltungen
  • Seniorenveranstaltungen
  • Jugendtanzveranstaltungen, die von einer Jugendbetreuung für Jugendliche unter 21 Jahren organisiert werden (Hinweise: nur mit Alkoholverbot und Eintrittskosten von maximal 5,00 EUR)
  • Veranstaltungen, die sich der freien Wohlfahrtspflege widmen
  • Sportveranstaltungen gemeinnütziger Sportvereine

GEMA-Gesamtvertrag für Vereine

Neben Pauschalverträgen und Ermäßigungen schließt die GEMA auch sogenannte Gesamtverträge mit Verbänden und Vereinen ab. So profitieren die Vertragspartner der GEMA, bei pünktlicher Anmeldung, von bis zu 20 % Ermäßigung für die Musiknutzung.

In diesem Sinne ist es ratsam beim Dachverband, Fachverband oder Bundes-/Landesverband nachzuhaken, ob bereits ein Gesamtvertrag mit der GEMA besteht. Ist das der Fall, so wird auch automatisch der Nachlass einberechnet, da Ihr Verein über den Dachverband gemeldet wird. Wollen Sie den Gesamtvertrag für Ihren Verein separat abschließen, so erhalten Sie bei der Bezirksdirektion der GEMA eine entsprechende Beratung.

Ist eine Befreiung von GEMA-Gebühren bzw. der Vergütungspflicht möglich?

Eine Befreiung von GEMA-Gebühren bzw. der Vergütungspflicht ist möglich. Dafür müssen die Veranstaltungen jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:  

  • Die Veranstaltung dient einem sozialen, ehrenamtlichen oder pädagogischen Zweck
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entgeltfrei
  • Die Veranstaltung darf lediglich einem begrenzten Personenkreis zugänglich sein
  • Ausübende Künstler dürfen keine gesonderte Vergütung, während der Veranstaltung erhalten
  • Die Veranstaltung darf keinesfalls dem wirtschaftlichen Erwerb von Veranstaltern oder Dritten dienen

Wer ist von der GEMA befreit?

Komplett befreit von der GEMA sind folgende Veranstaltungen:

  • Veranstaltungen, die der Jugendhilfe dienen
  • Veranstaltungen, die der Sozialhilfe dienen
  • Veranstaltungen, die der Altenpflege dienen
  • Veranstaltungen, die der Wohlfahrtspflege dienen
  • Veranstaltungen, die der Gefangenenbetreuung dienen
  • Schulveranstaltungen

Bedingung ist jedoch, dass diese als Einzelveranstaltungen abgehalten werden, die einen spezifischen Anlass zum Zweck hat.

Gängige Fehler – Diese Eigenschaften, befreien eine Veranstaltung nicht automatisch von GEMA-Gebühren!

  • Gemeinnützigkeit
  • Freier Eintritt
  • Veranstaltung dient als Benefizveranstaltung
  • Musikfolge beinhaltet ausschließlich Komponisten, die bereits seit über 70 Jahren verstorben sind

GEMA-Tipps für Vereine

  • Melden Sie die geplante Vereinsveranstaltung rechtzeitig bei der GEMA an. Eine zu späte Meldung wird von der GEMA mit Bußgeldern abgestraft
  • Halten Sie nach Sondernachlässen und Pauschalverträgen Ausschau. So können Sie zwischen 10 % und 15 % sparen.
  • Oftmals haben Dachverbände bereits einen Gesamtvertrag mit der GEMA abgeschlossen. Fragen Sie also vor der Veranstaltung nach, womöglich erhalten Sie eine Ermäßigung von bis zu 20 %

Unser Expertentipp - Rechtsschutzversicherung für Vereine

Die Vereinsarbeit ist mit viel organisatorischem Aufwand verbunden und so passiert es schnell, dass die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist, bevor Sie es geschafft haben das Vereinsfest bei der GEMA anzumelden. Die Folge sind Strafzahlungen und diese werden bis zu zweimal teurer als der reguläre Vergütungssatz.

Die Rechtsschutzversicherung für Vereine ist in Fällen wie diesen wortwörtlich Goldwert. So deckt die Sie, neben Kosten für Rechtsstreitigkeiten auch Schadensersatzforderungen, die Ihr Vereinsvermögen belasten ab.

► mehr Informationen

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Exklusiver Top-Schutz

Bei uns gibt es maßgeschneiderte Versicherungs-Tarife, basierend auf unserer 70-jährigen Erfahrung im Versichern von Vereinen. Nur bei der Bernhard Assekuranz, der Experte für Vereinsversicherungen.

► mehr erfahren

Unterstützung für Vereine

Mit ehrenamt24 haben Sie einen starken Partner, der mit Ihnen zusammen innovative Ideen entwickelt, um Ihr Vereins- und Verbandsleben effizienter, zukunftsfähiger, aber auch sozialer zu gestalten.

► zur Webseite

Weiterführende Artikel

Sponsoring im Verein

Sponsoring

Ein gutes Sponsoring ist wichtig, erfahren Sie hier, wie es auch Ihnen gelingen kann. Spende oder Sponsoring – Wo liegt der Unterschied?

► zum Artikel

Künstlersozialabgaben im Verein

Künstlersozialabgaben

Wann ist Ihr Verein KSK-pflichtig? Was müssen Sie beachten? Welche Ausnahmen gibt es? Wir helfen weiter.

► zum Artikel

GEZ im Verein

GEZ

Wann sind Sie verpflichtet, GEZ Gebühren zu entrichten? Wie hoch sind diese? Wie kann man sich davon befreien?

► zum Artikel

Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht

► zur Übersicht

Kontakt Kontakt Telefon Bernhard AssekuranzKontakt E-Mail Bernhard Assekuranznach oben
               |              Home             |              Kontakt             |              FAQ             |              Glossar