Unter Arbeitgeberattraktivität versteht man die Anziehungskraft, die ein Unternehmen auf aktuelle Mitarbeiter und potenzielle Bewerber ausübt. Sie entsteht, wenn ein Unternehmen jene Merkmale verkörpert, die Talente ansprechen, motivieren und langfristig überzeugen.
Dabei wird Arbeitgeberattraktivität durch Aspekte wie Personalmanagement, Work-Life-Balance und die Arbeitgebermarke beeinflusst. Somit ist sie eng mit dem Employer Branding verbunden.
Unternehmen, die eine hohe Arbeitgeberattraktivität aufweisen, profitieren zusätzlich von einer erhöhten Mitarbeitermotivation, Identifikation mit dem Betrieb und Mitarbeiterbindung.
Was ist eine Attraktivitätsanalyse?
Um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, ist ein fundiertes Verständnis der Erwartungen potenzieller Mitarbeiter entscheidend.
Mithilfe einer Attraktivitätsanalyse können Sie:
Systematisch ermitteln, welche Punkte aus Sicht (potenzieller) Arbeitnehmer besonders wichtig sind (z. B. Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten oder Work-Life-Balance)
auf dieser Basis gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitgebermarke ableiten
und gezielt Fachkräfte ansprechen, langfristig halten sowie nachhaltig motivieren.